Affenpocken – so sieht die Sache aus: Diashow zu Diagnostik, Therapie und Prävention. Droht eine neue Epidemie?

Michael van den Heuvel 

Interessenkonflikte

23. Mai 2022

Affenpocken ähneln sehr dem Krankheitsbild von normalen Pocken oder Windpocken und hinterlassen ebenso Narben. © CDC/WHO

Droht eine Epidemie mit dem Virus? Das sagen Experten aus Deutschland

„Ich würde dies bereits als eine Epidemie bezeichnen, es ist jedoch sehr unwahrscheinlich, dass diese Epidemie lange dauern wird“, so die Einschätzung von PD Dr. Fabian Leendertz, Robert Koch-Institut, Berlin. „Die Fälle über Kontaktverfolgung sind gut einzugrenzen und es gibt auch Medikamente und wirksame Impfstoffe, die gegebenenfalls eingesetzt werden können.“

Prof. Dr. Dr. Gerd Sutter von der LMU München bestätigt: „Die Gefahr einer größeren Epidemie in Deutschland beziehungsweise Europa ist … als gering einzuschätzen und auch die Möglichkeit eines Übertritts des Virus in Tierreservoirs in Europa erscheint unwahrscheinlich.“

Der Experte ergänzt: „Bei den aktuell in Europa beobachteten Fällen von Affenpocken handelt es sich mit großer Wahrscheinlichkeit ebenfalls um ursprünglich aus Nigeria eingeschleppte Infektionen (Index-Fall in Großbritannien), die jetzt vermutlich in begrenzten Infektionsketten weiter von Mensch zu Mensch übertragen werden.“

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....