Quiz: Wie sollten Ärzte auf einen Schub bei Multipler Sklerose (RRMS) reagieren? Testen Sie Ihr Wissen!

Christopher Luzzio

Interessenkonflikte

24. Juni 2022

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine immunvermittelte Entzündungskrankheit, die myelinisierte Axone im ZNS befällt und mit fortschreitender Erkrankungsdauer oftmals zu erheblichen Behinderungen führt. Charakteristisch für die MS ist der Verlauf in Schüben, die zeitlich klar voneinander getrennt sind und unterschiedliche ZNS-Regionen betreffen. Die Schübe kündigen sich durch Symptome an, die auf eine ZNS­-Beteiligung verweisen.

Heute unterscheidet man bei der MS 4 Formen anhand klinischer Kriterien: der Häufigkeit der Schübe, der Dauer bis zum Fortschreiten der Krankheit und der Entwicklung der Läsionen im MRT:

  • schubförmig remittierende MS (RRMS, relapsing-remitting; etwa 85% aller MS-Fälle)

  • sekundär progrediente MS (SPMS, secondary progressive)

    • Die kürzlich eingeführten Unterbezeichnungen „aktiv“, „inaktiv“ und „mit“ oder „ohne Fortschreiten der Erkrankung“ sind wichtig, da etwa bei der aktiven SPMS eine permanente Immuntherapie erforderlich ist.

  • primär progrediente MS (PPMS, primary progressive)

  • progredient schubförmige MS (PRMS, progressive-relapsing).

Die meisten Patienten mit RRMS entwickeln schließlich eine SPMS, wobei die Progressionsrate variiert.

Im Mittelpunkt der MS-Behandlung stehen immunmodulatorische Therapien gegen die zugrunde liegende Immunstörung in Verbindung mit Therapien zur Linderung oder Veränderung der Symptome. Mit dem Aufkommen neuerer krankheitsmodifizierender Therapien (DMT, disease modifying therapies) besteht das Behandlungsziel darin, die Schubfrequenz und die im MRT registrierte Krankheitsaktivität zu verringern, um letztlich das Voranschreiten körperlicher Behinderungen zu bremsen.

Wie reagiert man am besten auf einen Schub? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....