Sport ist Mord, oder? Die wichtigsten Notfälle beim Marathon und Ausdauerläufen – vom Durchfall bis zum Herzstillstand

Dr. Thomas Kron

Interessenkonflikte

14. April 2022

Magen-Darm-Symptom

Das Auftreten gastrointestinaler Symptome bei Ausdauerläufern werde mit 30-90% angegeben, berichten die Autoren. Die Schwere der Symptomatik korreliere mit der Distanz bzw. dem Ausmaß der körperlichen Belastung.

Die von vielen Läufern verwendete protein-, kohlenhydrat- und fettreiche Spezialnahrung fördere gastrointestinale Symptome. Leicht symptomatische Patienten hätten Diarrhö, Defäkationsdrang, Erbrechen, Flatulenz, gastroösophagealen Reflux, Übelkeit, Krämpfe und Koliken. Ein Übergang zu schweren Symptomen wie abdomineller Angina, blutigen Durchfällen, Dünndarminfarzierung, hämorrhagischer Gastritis, ischämischer Kolitis und rektaler (okkulter) Blutung sei möglich.

Finke und Kollegen raten zur symptomatischen, vorsichtigen Rehydrierung als präklinischer Therapie.

Der Beitrag ist im Original erschienen auf Univadis.de .
 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....