Washington, D.C. – Patienten mit einer Herzinsuffizienz profitieren von einer jährlichen Grippeschutzimpfung. Dafür liefert eine randomisierte kontrollierte und globalen Studie weitere Belege. Die IVVE-Studie wurde auf dem Jahreskongress des American College of Cardiology (ACC) in Washington, D.C. präsentierte [1].
Weniger Pneumonien und Krankenhausaufenthalte
Über 3 Grippesaisons traten bei jährlich Grippeschutz-geimpften Hochrisikopatienten das ganze Jahr über um 40% weniger Lungenentzündungen auf als bei Placebo-Geimpften. Zudem war die Hospitalisierungsrate bei denen, die das Grippe-Vakzin erhalten hatten, deutlich niedriger – der Rückgang betrug 16%. Schweren kardiovaskulären Ereignissen wie Herzinfarkten oder Schlaganfällen konnte die Impfung allerdings nur während der Grippesaison vorbeugen.
Bei den geimpften Teilnehmern war in der Zeit, in der viele Grippeviren zirkulierten ein signifikanter Rückgang der Ereignisse des primären Endpunkts (Tod infolge kardiovaskulärer Ursachen, Herzinfarkt, Schlaganfall, Hospitalisierung aufgrund von Herzinsuffizienz) um 18% zu verzeichnen. Die allgemeine Sterberate ging in der Grippesaison bei Geimpften um 20% zurück. Während der übrigen Zeit war dieser Rückgang der Ereignisse des primären Endpunkts nicht mehr zu verzeichnen.
Insgesamt blieb der primäre Studienendpunkt somit unerreicht, da die Ereignisrate bei den Patienten, die die Impfung erhalten hatten, innerhalb der 3 Follow-up-Jahre über das ganze Jahr betrachtet nicht zurückgegangen war.
Klinischer Benefit sehr wahrscheinlich
„Obwohl unsere vorab festgelegten Endpunkte nicht signifikant waren, deuten die Studiendaten auf einen klinischen Benefit hin, angesichts der deutlichen Senkung der Pneumonie-Fälle, der moderaten Reduzierung der Hospitalisierungsrate sowie der Senkung vaskulärer Ereignisse und Todesfälle während der Grippezeiten“, sagte Studienleiter Dr. Mark Loeb, McMaster University, Ontario, Kanada, der die Studie in einer „Late Breaking Clinical Trials“ Session mit Schwerpunkt „Prävention“ auf dem ACC-Kongress präsentierte.
„Kombiniert man das mit vorherigen klinischen Studien und Beobachtungsstudien, zeigt sich, dass Menschen mit einer Herzinsuffizienz ganz klar von einer Grippeimpfung profitieren“, so Loebs Fazit.
Bei der Studie „Randomized Controlled Trial of Influenza Vaccine in Patients with Heart Failure to Reduce Adverse Vascular Events“ (IVVE) handelt es sich um die bislang größte randomisierte Placebo-kontrollierte globale Studie zur Wirkung der Grippeschutzimpfung auf kardiovaskuläre Ereignisse bei Risikopatienten mit einer Herzinsuffizienz. Durchgeführt wurde die Studie in zehn Ländern in Asien, Afrika und dem Mittleren Osten, in denen Grippeerkrankungen verhältnismäßig selten auftreten. Somit lassen sich in diesen Ländern nur wenige Menschen gegen Grippeviren impfen.
Studien zeigen, dass bei Menschen mit einer kardiovaskulären Erkrankung, die an Grippe erkranken, ein erhöhtes Komplikationsrisiko besteht Ob eine Grippeimpfung dieses Risiko mindert, war bislang unklar.
95% der Teilnehmenden mit NYHA-II oder III
In der IVVE-Studie haben die 5.129 Teilnehmenden (Durchschnittsalter: 57 Jahre) mit diagnostizierter Herzinsuffizienz (NYHA II-IV) über 3 Jahre einmal jährlich eine Grippeschutzimpfung oder Placebo erhalten. Bei mehr als 2 Drittel der Teilnehmenden wurde der Grad der Herzinsuffizienz als NYHA-Klasse II kategorisiert, bei 26% als NYHA-III. Das Autorenteam hatte gehofft, dass die Impfung diese Risikopatienten mit zahlreichen Komorbiditäten vor schweren kardiovaskulären Komplikationen infolge einer Grippeerkrankung schützt.
Ein Ereignis des primären kombinierten Endpunktes trat bei 691 Teilnehmenden auf, eines des co-primären Endpunkts (primärer Endpunkt plus Hospitalisierung infolge einer Herzinsuffizienz) bei 1.470 Teilnehmenden. Das ganze Jahr über ergaben sich keine Unterschiede der Eventraten des primären Endpunkts zwischen der Gruppe, die die Grippeimpfung erhalten hatte, und der Placebo-Gruppe (14,8% vs. 16%; p = 0,3). Allerdings war die Zahl der Lungenentzündungen über das gesamte Jahr bei Geimpften um 42% (2,4% vs. 4%; p = 0,0006) und die Zahl der Hospitalisierungen um immerhin 15% niedriger (15,2 vs. 17,1%; p = 0,01).
Vakzin schützt in der Grippe-Hochsaison
Betrachtete man nur die Zeiträume, in denen viele Grippeviren zirkulierten, zeigte sich mit der Impfung auch eine signifikante Reduktion allgemeiner und kardiovaskulärer Todesfälle sowie kardiovaskulärer Ereignisse. „Also kann die Impfung diese Patienten sehr wohl vor Komplikationen im Zusammenhang mit einer Grippeerkrankung schützen“, betonte Loeb. „Es handelt sich hier um die erste randomisierte kontrollierte Studie mit Herzinsuffizienz-Patienten, die zeigt, dass eine Grippeschutzimpfung die Zahl der Todesfälle während der Grippezeit reduziert – das ist eine wichtige globale Botschaft.“
„Ich plädiere angesichts der Gesamt-Daten für eine Grippeschutzimpfung bei Herzinsuffizienz-Patienten.“ Loeb vermutet eine Übertragbarkeit der Ergebnisse auf Länder und Gegenden, in denen Grippeschutzimpfungen gängiger sind als in den zehn Ländern, in denen die IVVE-Studie durchgeführt wurde.
„Bei der Grippeschutzimpfung handelt es sich um eine sehr effektive und kostengünstige und großflächig anwendbare Maßnahme im öffentlichen Gesundheitswesen“, kommentierte Dr. Craig Beavers, Leiter des ACC Cardiovascular Care Teams Council nach der Studienpräsentation. „Wir können ganz klar erkennen, dass sich die Impfung in der Grippe-Hochsaison auf Todesfälle und Hospitalisierungen auswirkt. Bei Herzinsuffizienz-Patienten bringt jede Vermeidung eines Krankenhausaufenthalts extrem viele Vorteile.“
Nun seien zusätzliche Untersuchungen und größere Beobachtungsstudien notwendig, um die gesundheitlichen Vorzüge der Grippeschutzimpfung bei Patienten mit Herz-Kreislauferkrankungen genau beziffern zu können, sagte Loeb. „Ich denke, dass diese Studie eine zentrale Botschaft über Impfstoffe im Allgemeinen liefert: Es ist wichtig randomisierte kontrollierte Studien in Bevölkerungsgruppen mit geringer Impfquote durchzuführen.“
Credits:
Photographer: © Ralf Liebhold
Lead Image: Dreamstime
Medscape Nachrichten © 2022 WebMD, LLC
Diesen Artikel so zitieren: Grippeimpfung bringt Überlebensvorteil für Herzinsuffizienz-Patienten – aber nur während der Grippesaison - Medscape - 8. Apr 2022.
Kommentar