Umfrage: Sind Sanktionen von medizinischen Fachgesellschaften gegen russische Ärzte gerechtfertigt – wie finden Sie das? 

Claudia Gottschling

Interessenkonflikte

30. März 2022

Der Krieg von Russland gegen die Ukraine polarisiert in allen Bereichen der Gesellschaft. Im Kulturbereich sorgte die Kündigung von renommierten Künstlern, wie der Sängerin Anna Netrebko, für gemischte Reaktionen in der Öffentlichkeit. Auch in der Medizin haben Fachgesellschaften Sanktionen durchgezogen.

Die Europäische Gesellschaft für Kardiologie (European Society of Cardiology, ESC) beispielsweise hat die Mitgliedschaft der kardiologischen Gesellschaften in Russland und Belarus vorübergehend ausgesetzt und damit eine hitzige Diskussion darüber entfacht, ob sich medizinische Organisationen in die Politik einmischen sollten (Medscape berichtete).

Im Bereich Onkologie hatte kürzlich das Expertennetzwerk OnkoAlert alle seine Kooperationen und Kongressaktivitäten in Russland eingestellt (Medscape.com berichtete)

Was halten Sie davon, wenn Vereinigungen aus Wissenschaft und Medizin derart politisch Position beziehen und als Reaktion auf den Krieg russische Kollegen ausgrenzen?

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....