Diskussion
Die korrekte Diagnose lautet „isorhythmische AV-Dissoziation mit junktionalem Rhythmus“ (s. Abb. 2).

Abb. 2 (mit freundlicher Genehmigung von Dr. Podrid).
Die RR-Intervalle sind regelmäßig (┌┐) und die Frequenz liegt bei 90/min. Die QRS-Komplexe sind schmal und haben eine normale Morphologie und auch die Herzachse ist normal gelagert. Es handelt sich somit um supraventrikuläre QRS-Komplexe. P-Wellen sind anfangs nicht zu sehen, aber dem 5. QRS-Komplex (+) geht eine deutliche P-Welle voraus und zeigt sich dann vor allen nachfolgenden QRS-Komplexen (+). Die PP-Intervalle sind regelmäßig (└┘), mit einer Rate von 90/min. Die PR-Intervalle sind jedoch nicht konstant, was auf eine AV- Dissoziation hinweist. Da die atriale und die ventrikuläre Frequenzen gleich sind, spricht man von einer „isorhythmischen AV-Dissoziation“.
Ätiologisch kommt bei der AV-Dissoziation ein kompletter Herzblock infrage, bei dem die Vorhoffrequenz über jener der QRS-Komplexe liegt. Auch ein beschleunigter junktionaler Rhythmus, bei dem die Vorhoffrequenz unter jener der QRS-Komplexe liegt, kommt in Betracht. Da beide Frequenzen jedoch gleich sind, bleibt die Ätiologie unklar. Man spricht somit von einer „isorhythmischen Dissoziation mit junktionalem Rhythmus“.
Dr. Philip Podrid ist Experte für Elektrophysiologe und Professor für Medizin und Pharmakologie an der Boston University School of Medicine sowie Dozent an der Harvard Medical School. Obwohl er sich aus der klinischen Praxis zurückgezogen hat, unterrichtet er weiterhin klinische Kardiologie und vor allem Medizinstudenten, Assistenzärzte und angehende Kardiologen an vielen großen Lehrkrankenhäusern in Massachusetts in der Kunst der EKG-Interpretation. Seine spärliche Freizeit verbringt er mit Fotografie, Musik und Lesen.
Dieser Artikel wurde von Markus Vieten aus https://www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Medscape © 2022 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: EKG-Quiz: Diese Rheuma-Patientin hat einen erhöhten Puls, aber keinerlei Beschwerden. Erkennen Sie, was dahintersteckt? - Medscape - 21. Mär 2022.
Kommentar