Zu Beginn des Krankheitsverlaufs ist die Unterscheidung zwischen der Parkinson-Krankheit und atypischen Parkinson-Syndromen (z.B. multiple Systematrophie, progressive supranukleäre Lähmung, kortikobasale ganglionäre Degeneration) mitunter eine diagnostische Herausforderung.
Die Fehlerquote in der Diagnose der Parkinson-Krankheit und des essenziellen Tremors ist hoch. Beim essenziellen Tremor liegt ein Ruhetremor vor, der sich jedoch bei Bewegung verstärken kann. Dieses Merkmal sieht man bei der Parkinson-Krankheit nicht.
Die supranukleäre vertikale Blickparese ist ein häufiges Symptom der progressiven supranukleären Paralyse, tritt aber bei der Parkinson-Krankheit nicht auf. Das Alien-limb-Phänomen ist eines der häufigsten Merkmale der kortikobasalen Degeneration. Bei der Multisystematrophie ist der Tremor typischerweise ruckartig und zeigt sich nicht als Ruhetremor und es gibt Minipolymyokloni.
Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Credits:
Lead Image: Piyapong ThongcharoenDreamstime
Medscape © 2022 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Morbus Parkinson: Welche Symptome sind typisch – und welche Untersuchungen machen Sinn? Testen Sie Ihr Wissen! - Medscape - 28. Feb 2022.
Kommentar