Quiz: Morbus Parkinson: Welche Symptome sind typisch – und welche Untersuchungen machen Sinn? Testen Sie Ihr Wissen!

Rajesh Pahwa

Interessenkonflikte

28. Februar 2022

Diagnosen der Parkinson-Krankheit beruhen hauptsächlich auf motorischen Kennzeichen, auch wenn nicht-motorische Symptome nicht übersehen werden dürfen. Es gibt keine verlässlichen Labor-Biomarker der Erkrankung, obwohl die Bestimmung des Alpha-Synucleins im Liquor bisher ermutigende vorläufige Ergebnisse geliefert hat.

Das DAT-SPECT verbessert jedoch die Genauigkeit der Diagnose. PET und SPECT können allerdings auch Befunde liefern, die für eine Parkinson-Krankheit sprechen.

Zur Diagnose der Parkinson-Krankheit sind MRT- und CT-Befunde in der Regel nicht aussagekräftig genug. Die Sonografie ist in der Diagnostik der Parkinson-Krankheit und atypischer Parkinson-Syndrome nicht empfindlich oder spezifisch genug.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....