Fall: Ein 48-Jähriger mit Peritonealkatheter leidet plötzlich an Bauchschmerzen und Fieber. Woran könnte es liegen?

Dushyant Singh Dahiya, Farah Wani, Tin Wong, Asim Kichloo

Interessenkonflikte

10. Februar 2022

Es ist wichtig, eine empirische Antibiotikatherapie einzuleiten, nachdem Peritonealflüssigkeit zur Analyse, Gram-Färbung und Kultur entnommen wurde. Die intraperitoneale Gabe ist hier geeigneter als die intravenöse, damit eine optimale lokale Antibiotikakonzentration erreicht wird, sofern nicht der Verdacht auf eine systemische Infektion besteht [8]. Die Antibiose sollte auf Grundlage des lokalen Antibiogramms grampositive und auch gramnegative Keime abdecken.

Zur Abdeckung grampositiver Keime wird aktuell Vancomycin oder ein Cephalosporin der 1. Generation empfohlen, während Cephalosporine der 3. oder 4. Generation, Aminoglykoside oder Aztreonam bei gramnegativen Organismen eingesetzt werden können [8].

In Abhängigkeit von den Ergebnissen der Gram-Färbung, der Dialysatkultur und des Antibiogramms können dann weitere Anpassungen des Antibiotikaregimes erforderlich sein. Wenn bei der Gram-Färbung Hefe oder andere Pilze festgestellt werden, sollte umgehend eine antimykotische Therapie eingeleitet und der Patient auf eine mögliche Umstellung auf eine Hämodialyse vorbereitet werden [8]. Die Patienten sollten nach Beginn der Antibiose für 48 Stunden stationär aufgenommen und klinisch überwacht werden [13].

Bei folgenden Indikationen kann es notwendig sein, den PD-Katheter zu entfernen [7,13]:

  • therapierefraktäre Peritonitis, die innerhalb von 5 Tagen nach Beginn der Behandlung nicht auf Antibiotika anspricht,

  • rezidivierende Peritonitis innerhalb von 4 Wochen nach Abschluss des Antibiotikaregimes,

  • mykotische oder mykobakterielle Peritonitis,

  • Peritonitis in Verbindung mit einer intraabdominalen Pathologie, wie Abszess, Perforation oder Darminfarkt,

  • Peritonitis ohne Erregernachweis in der Kultur mit anhaltender Symptomatik und einer hohen Leukozytenzahl im Peritoneum.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....