
Monoklonale Antikörper
Monoklonale Antikörper wurden gegen SARS-CoV-2-Infektionen ebenfalls früh untersucht. Es handelt sich um Immunglobuline, die spezifisch gegen das Spike-Protein (Foto: 3-D-Struktur) von SARS-CoV-2 gerichtet sind. Sie docken an und blockieren so die Bindung von SARS-CoV-2 an zellulären Rezeptoren.
Regdanvimab und die Kombination von Casirivimab und Imdevimab erhielten am 12. November 2021 von der EMA die Zulassung. Sotrovimab wurde am 17. Dezember von der EMA zugelassen und die Kombination Tixgevimab und Cilgavimab (AZD7442) befindet sich aktuell im Rolling-Review-Verfahren der EMA. Laut Hersteller GSK soll Sotrovmimab auch gegen Omikron wirksam sein.
Ein Überblick zu monoklonalen Antikörpern gegen SARS-CoV-2:
Name |
Wirksamkeit gegen Delta-Variante |
Aktueller Zulassungsstatus in der EU |
Aktuelle Verfügbarkeit in Deutschland |
Casirivimab/Imdevimab (Ronapreve) |
Ja |
Ja Therapie bei Patienten ohne Sauerstoff-Supplementation Prä-und Post-Expositionsprophylaxe |
Ja Über ausgewählte Apotheken und Kliniken/Praxen |
Regdanvimab (Regkirona) |
reduziert |
Ja Therapie bei Patienten ohne Sauerstoff-Supplementation |
Nein |
Bamlanivimab |
Nein |
Nein |
Ja, nur in Kombination mit Etesevimab (über ausgewählte Apotheken, Kliniken, Praxen)
|
Etesevimab |
Ja |
Nein |
Ja, nur in Kombination mit Bamlanivimab (über ausgewählte Apotheken, Kliniken, Praxen)
|
Sotrovimab |
Ja |
Ja |
Nein. Laut PEI ist noch nicht bekannt, wann das Mittel verfügbar ist. (Stand 17.12.2021) |
Tixgevimab und Cilgavimab (AZD7442) |
Ja |
Nein |
Nein |
Bei Patienten, die aufgrund von COVID-19 stationär aufgenommen wurden, zeigen die Preprint-Daten der RECOVERY-Studie für SARS-CoV-2-seronegative Patienten nach Verabreichung von Casirivimab und Imdevimab (je 4 g) eine Reduktion der 28-Tage-Mortalität, eine Reduktion der Progression zu mechanischer Beatmung sowie eine Verkürzung der medianen Hospitalisierungsdauer um 4 Tage.
Im Krankenhaus Merheim in Köln besteht seit dem 11. November 2021 für Covid-19-Patienten die Möglichkeit einer Therapie mit monoklonalen Antikörpern. Diese Behandlung dient einer frühen passiven Immunisierung von Betroffenen mit bestimmten Risiken aufgrund von Alter oder Vorerkrankungen. Über die passive Immunisierung sollen Hospitalisierungen und schwere Krankheitsverläufe verhindert werden.
Medscape © 2022
Diesen Artikel so zitieren: Zwei Jahre COVID-19 in Deutschland – eine Übersicht zur Therapie: Welche Wirkstoffe wurden untersucht – und welche Pharmaka helfen Patienten wirklich? - Medscape - 27. Jan 2022.
Kommentar