Quiz: Alles andere als „magic“: Vergiftungen mit „Zauberpilzen“, LSD & Co. – wie helfen Sie Patienten? 

Richard H. Sinert

Interessenkonflikte

13. Januar 2022

Halluzinogene sind eine sehr heterogene Gruppe von Drogen, zu denen z.B. bestimmte Pilze, Lysergsäurediethylamid (LSD) und Phenylcyclohexylpiperidin (PCP) gehören. Nach der Einnahme kommt es zu Veränderungen der Wahrnehmung, des Denkens und/oder der Stimmung.

Trotz ihres Namens verursachen die meisten Halluzinogene nicht durchgängig Halluzinationen. Diese sind als Trugwahrnehmungen definiert, denen kein entsprechender Außenreiz in der Wirklichkeit zugrunde liegt – im Unterschied zur Illusion, bei der ein tatsächlicher Außenreiz fehlgedeutet wird.

Derzeit erforschen mehrere Arbeitsgruppen weltweit medizinische Einsatzmöglichkeiten der Halluzinogene. Psilocybin als psychoaktiver Inhaltsstoff der „Magic Mushrooms“ gilt in den USA für die die Food and Drug Administration (FDA) als Therapiedurchbruch bei schweren depressiven Störungen. Einige Studien deuten darauf hin, dass das Molekül bei bestimmten Patienten ebenso wirksam sein könnte wie selektive Serotonin-Wiederaufnahmehemmer (SSRI).

Kennen Sie die wichtigsten klinischen Aspekte des Halluzinogen-Konsums, die damit verbundenen Symptome und das beste Vorgehen bei einer Intoxikation? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz!

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....