Körperliche und apparative Untersuchungen
Der Patient ist wach und zu Ort, Zeit und zur Person voll orientiert. Es besteht keine Atemnot. Sein Körpergewicht beträgt 77,1 kg bei einer Körpergröße von 180,3 cm. Seine Vitalparameter sind: Temperatur 36,8°C, regelmäßiger Puls mit einer Frequenz von 70/min, Blutdruck 116/72 mmHg und Atemfrequenz 14/min.
Bei der Augenuntersuchung ist der Blick zur Seite mit dem rechten Auge beeinträchtigt (s. Abb. 1). Die Pupillen sind isokor, rund und reagieren prompt beidseitig auf Licht und Akkommodation.
Abb. 1
Der Patellar- und der Achillessehnenreflexe sind beidseitig 0+. Die Sensibilität für leichte Berührungsreize ist in den unteren Extremitäten beidseitig vermindert, wobei das Verteilungsmuster nicht den Dermatomen entspricht. Die Unterscheidung zwischen scharfen und dumpfen Berührungen ist intakt. Der Knie-Hacken-Versuch ist beidseitig mäßig beeinträchtigt, der Gang ataktisch und breitbeinig.
Im kranialen MRT sind keine Anomalien zu erkennen (s. Abb. 2). Die Abb. 3 zeigt ein T1-gewichtetes MRT der Wirbelsäule.
Abb. 2
Abb. 3
Schließlich wird eine Lumbalpunktion durchgeführt. Bei der Liquoranalyse sind die Glukosewerte und die Leukozytenzahl normal. Der Eiweißanteil ist jedoch sehr leicht erhöht. Die Stoffwechselparameter im Serum sind normal. Im großen Blutbild ist der einzige auffällige Befund eine leichte Leukozytose mit 13.000 Zellen/µl. Der Harnstoff-Kreatinin-Quotient liegt im Normbereich. Bei der Urinanalyse gibt es keine Hinweise auf eine Pyurie oder Erythrozytenzylinder.
Medscape © 2022 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Dieser 47-Jährige sieht Doppelbilder, hat Kribbelgefühle in den Extremitäten und Gehstörungen. Wie helfen Sie ihm? - Medscape - 10. Jan 2022.
Kommentar