Quiz: Rund 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Psoriasis – welche modernen Therapien stehen zur Verfügung?

William James

Interessenkonflikte

16. Dezember 2021

In den AAD-Leitlinien 2021 finden sich folgende Aussagen zu den topischen Therapien der Psoriasis:

  • Für die Psoriasis vulgaris in nicht intertriginösen Bereichen werden topische Kortikosteroide empfohlen.

  • Steroidsparende Wirkstoffe (z.B. Vitamin-D-Analoga, Tazaroten und Kalzineurininhibitoren, allein oder in Kombination mit Steroiden) bergen ein geringeres Risiko für steroidbedingte Nebenwirkungen. Eine alternierende Steroidanwendung ist der Schlüssel zur langfristigen Behandlung.

  • Andere topische Mittel (z.B. Salicylsäure, Weichmacher, Anthralin, Steinkohlenteer) können allein oder in Kombination mit topischen Steroiden verwendet werden.

  • Topische Agenzien erhöhen in Kombination mit Biologica oder systemischen Therapien die Gesamtwirksamkeit der Behandlung.

Die Leitlinie enthält zudem Empfehlungen sowie Informationen über die Wirksamkeit und Sicherheit von 12 oralen systemischen, nicht biologischen Medikamenten:

  • Methotrexat: mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Erwachsenen

  • Apremilast: mittelschwere bis schwere Psoriasis bei Erwachsenen

  • Ciclosporin: schwere, rezidivierende Psoriasis; zusätzlich erythrodermische, generalisierte pustulöse Psoriasis und/oder palmoplantare Psoriasis

  • Acitretin: Monotherapie oder Kombinationstherapie mit Psoralen und UV-A-Licht (PUVA) oder UVB; nicht anwenden bei Patientinnen, die schwanger sind, schwanger werden wollen oder stillen

  • andere Nicht-Biologika (in den USA nicht von der FDA zugelassen): Tofacitinib, Hydroxyharnstoff, Mycophenolatmofetil, Azathioprin, Leflunomid, Tacrolimus und Thioguanin.

Zu den folgenden Phototherapieoptionen werden in der Leitlinie die Dosierungsschemata, die Wirksamkeiten und die Nebenwirkungen erörtert:

  • Schmalband-UVB

  • Breitband-UVB

  • gezieltes UVB: Excimer-Laser, Excimer-Licht, gezieltes schmalbandiges UVB-Licht

  • PUVA: äußerlich, oral, Bad

  • photodynamische Therapie

  • Grenzstrahlen (Bucky-Strahlen)

  • Klimatherapie

  • sichtbares Licht

  • Göckerman-Schema (keine Form der Phototherapie)

  • gepulster Farbstofflaser.

Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus https://www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....