Obwohl eine Psoriasis in jedem Lebensalter auftreten kann, gibt es 2 Altersgipfel: zwischen 15 und 30 Jahren sowie zwischen 50 und 60 Jahren. Folgende Beschwerden und Symptome sowie ätiologischen Faktoren sind mit der Psoriasis verknüpft:
Verschlimmerung eines langjährigen erythematösen schuppigen Areals,
plötzliches Auftreten zahlreicher kleiner, schuppiger Rötungen,
kürzliche Streptokokkeninfektion im Rachen, Virusinfektion, Impfung, Verwendung von Malariamitteln oder Traumata,
positive Familienanamnese für ähnliche Hauterkrankungen,
Schmerzen (insbesondere bei erythrodermischer Psoriasis und manchmal bei traumatisierten Plaques oder in den von einer Psoriasis-Arthritis betroffenen Gelenken),
Juckreiz (vor allem bei eruptiv-exanthematischer Psoriasis guttata),
Fieber bei pustulöser oder erythrodermischer Psoriasis,
Nagelveränderungen (Tüpfelnägel, psoriatische Grübchen, Ölflecken, subunguale Hyperkeratose, Nageldystrophie und Onycholyse),
lang anhaltender Ausschlag mit kürzlich aufgetretenen Gelenkschmerzen,
Gelenkschmerzen ohne sichtbare Hautbefunde.
Die Haut ist fast immer vor den Augen betroffen. Augenbefunde kommen in etwa 10% der Fälle vor. Im Vordergrund stehen dabei Augenrötungen und Tränenfluss aufgrund einer Bindehautentzündung oder Blepharitis.
Nicht okulare Symptome sind vor allem der Hautausschlag und die Psoriasis-Arthritis. Der Ausschlag kann unangenehm oder sogar schmerzhaft sein. Zungenfissuren sind der häufigste orale Befund bei der Psoriasis und kommen bei 6,5% bis 20% der Betroffenen vor.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Rund 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Psoriasis – welche modernen Therapien stehen zur Verfügung? - Medscape - 16. Dez 2021.
Kommentar