Die Psoriasis ist eine chronische, nicht ansteckende, entzündliche Multisystemerkrankung, die juckende, rote und schuppende Hautflecken verursacht. Am häufigsten tritt sie am Ellenbogen, am Knie, auf der Kopfhaut, lumbosakral, in den Gesäßspalten und an der Glans penis auf.
Bei der Entstehung scheinen Umweltfaktoren, genetische sowie immunologische Faktoren eine Rolle zu spielen.
Die Psoriasis ist eine chronisch verlaufende Erkrankung mit Schüben und Remissionen, wobei eine Korrelation zwischen den Schüben und systemischen oder umweltbedingten Faktoren wie allgemeinem Stress oder auch Infektionserkrankungen besteht.
Die physischen und psychischen Belastungen bei dieser Krankheit sind mit denen bei anderen chronischen Krankheiten wie Krebs, Arthritis, Bluthochdruck, Herzerkrankungen, Diabetes oder Depressionen vergleichbar und können diese auch übertreffen.
Wie gut kennen Sie sich Sie mit den wichtigsten klinischen Aspekten und mit den neuesten Therapieempfehlungen bei dieser Hauterkrankung aus? Testen Sie Ihr Wissen!
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Rund 2 Millionen Menschen in Deutschland leiden an Psoriasis – welche modernen Therapien stehen zur Verfügung? - Medscape - 16. Dez 2021.
Kommentar