Fall: Starke Intelligenzminderung, Verhaltensauffälligkeiten, Skoliose und Coxa valga – woran leidet diese Frau?

James Robert Brasic

Interessenkonflikte

6. Dezember 2021

Körperliche und apparative Untersuchungen

Bei der Untersuchung ist die Patientin eine gut entwickelte und gut ernährte junge Frau ohne Atembeschwerden. Sie ist wach und aufmerksam, spricht aber nicht. Sie scheint manche Aufforderungen zu verstehen und reagiert dann nonverbal, auf andere hingegen regiert sie nicht.

Sie hat Episoden, in denen sie wiederholt blinzelt, um dann wieder sekundenlang zu starren, ohne ansprechbar zu sein. Manchmal verharrt sie in einer starren Körperhaltung, ohne auf Umweltreize zu reagieren, was mehrere Sekunden anhält. Dann wieder steht sie auf und folgt den Anweisungen des Arztes. Dies könnte auf eine Apraxie oder leichte Anfälle hindeuten, da sie ja wegen Anfällen behandelt wird.

Wenn sie stillstehen soll, bleibt sie in dieser Position. Ihre Extremitäten sind starr. Sie weigert sich, Hilfe anzunehmen, um an einen anderen Ort zu gelangen. Sie zeigt nicht zielgerichtete stereotype Handbewegungen. Ihre Hände werden hauptsächlich in der Mittellinie in einer schalenförmigen Position gehalten. Wiederholt kann man spezielle Verhaltensweisen an den Händen beobachten, obwohl die Beweglichkeit der oberen Extremitäten eingeschränkt zu sein scheint: Händedrücken, Klatschen und Aneinanderreiben der Hände. Sie zeigt Phasen von schwankendem Bewusstsein.

Ein Beispiel für diese Verhaltensweisen ist im folgenden Video zu sehen:

Im Alter von 29 Jahren zeigt eine a.p.-Aufnahme des Beckens der Patientin eine linksseitige Coxa valga (s. Abb. 1). Beide Oberschenkelköpfe sitzen normal in den Acetabula. Die Wirbelsäulenstäbe reichen nach kaudal bis oberhalb der Sakralregion. Darüber hinaus erstreckt sich das Knochentransplantat beidseitig über die Wirbelsäule.

Vor Kurzem wurde eine neuerliche Röntgenaufnahme der Wirbelsäule der Patientin angefertigt (s. Abb. 2). Man erkennt die posteriore Spondylodese von T3 bis zum Sakrum. Beidseits sind Schrauben, Stäbe, Querstreben, Haken und Knochentransplantatmaterial sichtbar. Das Material ist intakt. Eine signifikante Skoliose ist auf den Bildern nicht zu erkennen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....