BioNTech-Boostern: Sehr hoher Schutz, sehr selten Nebenwirkungen

Dr. Thomas Kron

Interessenkonflikte

24. November 2021

Die Auffrischimpfung mit dem mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer bewirkt Interimsresultaten einer Placebo-kontrollierten Studie zufolge einen sehr hohen Schutz. Außerdem sind  in der Studie ernsthafte unerwünschte Nebenwirkungen sehr selten gewesen.

Da der Schutz des mRNA-Impfstoffs gegen SARS-CoV-2 nach rund 4 Monaten nachzulassen beginnt, gelten Auffrischimpfungen als notwendig, um wieder einen ausreichenden Schutz zu erhalten. Zu den Fragen, die hierbei zu klären sind, zählen etwa die, wie effektiv die dritte Impfung mit der mRNA-Vakzine ist, wie lange sie anhält und wie sicher sie ist.

Bei einem Treffen des APIC   (Advisory Committee on Immunization, Centers for Disease Control and Prevention) in Atlanta hat Dr. John L. Perez, Vice President Vaccine Clinical Research & Development bei Pfizer, Interimsresultate einer Studie zur Effektivität und Sicherheit der dritten Impfung mit BNT162b2 vorgestellt [1]

Über 10.000 Probanden

Für die Studie wurden über 10.000 mindestens 16 Jahre alten Probanden rekrutiert, die zuvor in der Studie C4591001 mit BNT162b2 geimpft worden waren. Die Teilnehmer wurden im Verhältnis 1:1 in die Studie C4591031 randomisiert. Sie erhielten in einem Mindestabstand zur zweiten Impfung von 6 Monaten entweder eine Dosis BNT162b2 (30 μg) oder eine Placebo-Dosis. Das Durchschnittsalter bei der Impfung betrug 51,7 Jahre (Median 53).

Etwa 60% der Teilnehmer waren zwischen 16 und 55 Jahre und etwa 40% über 55 Jahre alt. 49,1% waren Männer. Im Mittel erhielten die Teilnehmer die 3. Impfung 10 Monate nach der zweiten Impfung (Spanne 5,0 bis 12,8 Monate). 

Die durchschnittliche Nachbeobachtungsdauer betrug 2,5 Monate. Bei 97% der Teilnehmer lag die Nachbeobachtungszeit zwischen 2 und maximal 4 Monaten, bei 3% unter 2 Monaten. Primärer Wirksamkeitsendpunkt war eine symptomatische Erkrankung durch SARS-CoV-2 innerhalb von 7 Tagen und 2 Monaten nach der Auffrischung. 

Die Effektivität der Auffrischung mit BNT162b2 betrug in Relation zur Placebo-Gabe 94,6% (95%-Konfidenzintervall: 88,5-97,9). In der Altersgruppe der 16- bis 55-Jährigen betrug dieser Wert 96,5% (89,3-99,3), bei den älteren Probanden 93,1% (78,4-98,6).

Nebenwirkungen traten in der Serum-Gruppe bei 25% der Probanden auf, in der Placebo-Gruppe bei 6,5%. Ernsthafte Nebenwirkungen waren mit 0,3% (Verum) und 0,5% (Placebo) sehr selten.

Diese Interimsresultate belegen deutlich, dass eine Auffrischung mit BNT162b2 bei Erwachsenen 6 Monate nach der zweiten Impfung  (Mittelwert rund 10 Monate) den Schutz vor symptomatischem COVID-19 verbessert und zudem sehr sicher ist. Was die Daten noch nicht zeigen ist, wie lange der Schutz anhält. 

Dieser Artikel ist im Original erschienen auf  Univadis.de.

 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....