MS-Patienten können eine Funktionsstörung der extraokularen Muskulatur entwickeln. Die Demyelinisierungen können im Hirnstamm und/oder Kleinhirn auch für Blicklähmungen oder eine Fehlstellung des Auges mit horizontalen, vertikalen und/oder schrägen Doppelbildern sorgen.
Man sollte immer bedenken, dass Läsionen der efferenten Sehbahn schwieriger zu erkennen sind als Läsionen der afferenten Sehbahn, da Patienten keine Schmerzen verspüren und möglicherweise keine Symptome zeigen. Bei jungen Patienten mit einer Entwicklung von Doppelbildern ohne Schmerzen sollte die Möglichkeit einer MS im Hinterkopf behalten werden.
Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Die Multiple Sklerose gilt als „Chamäleon in der Neurologie“. Kennen Sie alle wichtigen Symptome? - Medscape - 18. Nov 2021.
Kommentar