Körperliche und apparative Untersuchungen
Die Patientin ist von dünner Statur und wirkt gebrechlich. Sie erhält 2 l/min Sauerstoff über eine Nasenkanüle. Ihr BMI liegt bei 18 kg/m2, und ihr Halsumfang beträgt 35,5 cm. Ihr Blutdruck beträgt 167/90 mmHg, der regelmäßige Puls liegt bei 77/min.
Ein pansystolisches 2/6-Geräusch ist mit dem Punctum maximum über der Herzspitze auskultierbar, was auf eine mäßige Mitralinsuffizienz hindeutet. Die übrigen Ergebnisse der kardiopulmonalen und neurologischen Untersuchung sind unauffällig.
Bei der Untersuchung der Mundhöhle fällt eine eine knotige Verdickung im Mundboden mit großen, multilobulären, harten Knochenmassen im Inneren des Unterkiefers und des harten Gaumens auf (s. Abb. 1). Die Gaumensegel heben sich symmetrisch und der Würgereflex ist erhalten. Es sind keine vergrößerten zervikalen oder supraklavikulären Lymphknoten palpabel.
Man stellt eine leicht vergrößerte Schilddrüse ohne Knotenbildung fest wurden. Bei der modifizierten Mallampati-Klassifikation zur Abschätzung des Schwierigkeitsgrades einer Intubation wird sie als Klasse IV eingestuft.
Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Das CT des Halses zeigt multiple exostotische Knochenläsionen im Ober- und Unterkiefer und im Boden der Mundhöhle (s. Abb. 2 u. 3). Ihr Hb-Wert liegt bei 16,5 g/dl, der Hämatokrit bei 47% und das Bikarbonat bei 37 mEq/l. Der TSH-Wert beträgt 1,83 mU/l und das T4 bei 7,2 µg/dl.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Starke Müdigkeit bei einer Seniorin mit Diabetes, Hypertonie und Vorhofflimmern. Wie helfen Sie der Dame? - Medscape - 11. Nov 2021.
Kommentar