Ernährungsfaktoren im Kindesalter – darunter Kuhmilch, Stillen, Gluten, Nitrit und Obst – beeinflussen wahrscheinlich die Entwicklung einer Autoimmunität gegen Inselzellen und/oder von Typ-1-Diabetes. Bisher konnten aber noch keine eindeutigen Assoziationen nachgewiesen werden.
Eine schwedische Arbeitsgruppe führte eine systematische Literaturanalyse durch, um die Wirkung der Exposition gegenüber Nahrungsmitteln auf das Risiko für Typ-1-Diabetes und eine Autoimmunität gegen Inselzellen zu beurteilen. Anna-Maria Lampousi vom Karolinska-Institut in Stockholm präsentierte die Ergebnisse auf der diesjährigen Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) [] 1 ].
Kuhmilch erhöht und spätere Gluten-Einführung verringert Diabetesrisiko
Die Gruppe wählte 152 Studien aus und schätzte das gepoolte Risiko für 27 Nahrungsbestandteile.
Ein höherer Verzehr von Kuhmilchprodukten (2–3 Portionen/Tag) während der Kindheit war mit einem erhöhten Risiko für ein Autoimmunität gegen Inselzellen assoziiert (relatives Risiko [RR] 1,25; 95%-Konfidenzintervall [KI] 1,06–1,47; Evidenz mäßiger Sicherheit).
Eine höhere Aufnahme von Kuhmilch (≥2–3 vs. <2–3 Gläser/Tag; RR 1,81; 95%-KI 1,12–2,91), Kuhmilchprotein (10 g/Tag; RR 1,35; 95%-KI: 1,13–1,60) und Nitrit (RR 2,26; 95%-KI 1,63–3,12) waren mit einem erhöhten Risiko für Diabetes mellitus Typ 1 assoziiert (Evidenz geringer Sicherheit).
Expositionen gegenüber bestimmten Nahrungsmitteln waren mit einem verringerten Risiko für Typ-1-Diabetes assoziiert:
Mit Evidenz hoher Sicherheit: für eine längere Stillzeit (≥6–12 vs. <6–12 Monate: RR 0,39; 95%-KI 0,26–0,58) und die spätere Einführung von Gluten (3–6 vs. <3–5 Monate: RR 0,36; 95%-KI 0,17–0,75).
mit Evidenz mäßiger Sicherheit: für ausschließliches Stillen (≥2–3 vs. <2–3 Monate: RR 0,68; 95%-KI 0,58–0,80; ja vs. nein: RR 0,65; 95%-KI 0,53–0,80) und die spätere Einführung von Kuhmilch (≥2–3 vs. <2–3 Monate: RR 0,69; 95%-KI 0,59–0,81) und Obst (4–6 vs. <4–5 Monate: RR 0,47; 95%-KI 0,25–0,86).
Das Alter bei Einführung von Babynahrung, Cerealien, Fleisch und Gemüse sowie die mütterliche Aufnahme von Gluten, Eisen oder Vitamin D waren nicht assoziiert mit einem erhöhten Risiko für Typ-1-Diabetes.
Lampousi kommentierte die Studienergebnisse laut einer Pressemitteilung: „Die stärksten Ergebnisse waren die positiven Auswirkungen des Stillens und die schädlichen Auswirkungen einer frühzeitigen Einführung von Kuhmilch, Gluten und Obst.“ Sie schränkte aber ein: „Allerdings sind die meisten Evidenzen bisher nur von begrenzter Qualität, und weitere qualitativ hochwertige Forschung ist notwendig, bevor spezifische Ernährungsempfehlungen gegeben werden können.“
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de .
Credits:
© Monkey Business Images
Lead image: Dreamstime.com
Medscape © 2021
Diesen Artikel so zitieren: Kuhmilch, Obst und Gluten als Risikofaktoren für Diabetes-Typ-1: Frühkindlicher Ernährung-Stil assoziiert mit Autoimmunität - Medscape - 12. Okt 2021.
Kommentar