Prof. Dr. Ulf Landmesser stellt 4 spannende Studien vom ACC-Kongress aus den Bereichen Lipidtherapie, Hypertonie und Faktor-XI-Hemmung vor, die die Praxis auch in Deutschland verändern könnten.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Ulf Landmesser, ich leite die Klinik für Kardiologie am Campus Benjamin Franklin der Charité Universitätsmedizin, Berlin, und das Zentrum für die Herz-Kreislauf- und Gefäßmedizin.
Gerne berichte ich Ihnen einige Highlights vom diesjährigen Kongress des American College of Cardiology (ACC22) in Washington, DC. Ich möchte 4 Punkte ansprechen, die interessant waren, auch wenn es natürlich sehr viel mehr neue Informationen auf dem Kongress gab.
Senkung von Lipoprotein(a)
Wir sehen im Bereich der Lipidtherapie zur Prävention atherosklerotischer Erkrankungen weiterhin viel Aktivität.
In der APOLLO-Studie wurde die neue Substanz SLN360 untersucht, eine small interfering RNA (siRNA), die Lipoprotein(a) sehr effizient und lang anhaltend senken kann [1,2]. Wir haben in diesem Bereich bereits voll rekrutiert die Horizon Studie, in der Pelacarsen zur Senkung von Lp(a) untersucht wird. Hier soll der Effekt der Lp(a)-Senkung auf klinische Ereignisse gezeigt werden.
Es ist interessant, dass in dem Bereich weitere Substanzen in der Entwicklung sind, so dass wir in der Zukunft diesen kausalen Risikofaktor für atherosklerotische Erkrankungen besser behandeln können.
LDL-Cholesterol-Senkung und Plaque-Regression
In der PACMAN-AMI-Studie ging es um die Visualisierung, was in den Plaques in den Herzkrankgefäßen unter einer LDL-senkenden Therapie mit Alirocumab passiert [3,4]. Hier wurden Patienten mit dem PCSK9-Hemmer Alirocumab oder Placebo randomisiert untersucht. Durch eine intensive LDL-Senkung kam es zu einer Plaque-Regression von etwa 2%.
In der Studie wurde auch hochauflösende optische Kohärenz-Tomographie verwendet und man konnte nochmals zeigen, dass es zu einer Veränderung der Plaque-Phänotypen kommt im Sinne einer Zunahme der Plaque-Kappendichte, also einer Stabilisierung der Plaques.
So können wir jetzt in einer zweiten bildgebenden Studie sehen, dass die intensive LDL-Cholesterol-Senkung zu einer Plaque-Regression und zu einer Plaque-Stabilisierung bei einem relevanten Teil der Patienten führen kann.
Renale Denervierung bei Hypertonie
Ein Thema, was uns in der Vergangenheit sehr intensiv bewegt hat, ist die Frage einer Device-basierten Therapie der arteriellen Hypertonie, ein weiterer wichtiger Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Hier wurde von den Kollegen aus Homburg die SPYRAL-HTN-ON-Studie vorgestellt, eine randomisierte Sham-kontrollierte Studie bei 80 Patienten mit arterieller Hypertonie behandelt mit 1-3 Medikamenten [5,6].
Die Studie ergab, dass die renale Denervierung zusätzlich zur Medikation über einen Zeitraum bis zu 3 Jahren einen anhaltenden Effekt auf den Blutdruck hatte. Man hat bei den Langzeitmessungen eine Drucksenkung um bis zu 10 mmHg und mehr in der Gruppe mit der renalen Denervierung gesehen.
Ich denke, dass diese Therapie doch ein gewisses Comeback haben wird, dass sie eine Option sein wird für eine Therapie der arteriellen Hypertonie, die einen lang anhaltenden Effekt hat.
Faktor-XI-Hemmer Asundexian
Zuletzt noch eine Studie aus dem wichtigen Bereich der antithrombotischen Therapie. Hier wurde die PACIFIC-AF-Studie vorgestellt, in der der neue Faktor-XI-Hemmer Asundexian untersucht wird [7,8].
Sie wissen, dass die Faktor-XI-Hemmung jetzt auch als gerinnungshemmende Strategie untersucht wird in der Hoffnung, dass man dort weniger Blutungen sieht.
In der PACIFIC-AF-Studie konnte man sehen, dass mit der Faktor-XI-Hemmung im Vergleich zur NOAK-Therapie mit Apixaban weniger Blutungen auftraten. Die Frage, deren Antwort noch aussteht, ist wie die Effizienz zur Vermeidung ischämischer Ereignisse ist. Auch das ist eine interessante Entwicklung im Bereich der antithrombotischen Therapie.
Das waren einige der Highlights vom ACC-Kongress 2022. Natürlich gibt es noch sehr viel mehr. Aber diese 4 Studien wollte ich gerne für Sie kurz zusammenfassen.
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Medscape © 2022
Diesen Artikel so zitieren: Kurz erklärt: Lipid-Therapie, Plaque-Regression, Hypertonie und Faktor-XI-Hemmung – 4 Highlights vom US-Kardiologen-Kongress - Medscape - 11. Apr 2022.
Kommentar