Quiz: Paracetamol ist sprichwörtlich in aller Munde, doch Intoxikationen kommen oft vor. Wie helfen Sie Betroffenen?  

Mary L. Windle

Interessenkonflikte

27. September 2021

Die empfohlene Tageshöchstdosis für Paracetamol beträgt 75 mg/kg für Kinder und 4 g für Erwachsene. Die niedrigste hepatotoxische Dosis bei einmaliger akuter Einnahme beträgt 150 mg/kg für ein Kind und 7,5 bis 10 g für einen Erwachsenen.

Für die Behandlung von Schmerzen und Fieber sind die folgenden Dosierungen indiziert:

  • Paracetamol in normaler Stärke mit sofortiger Wirkstofffreisetzung: 325 bis 650 mg oral alle 4 Stunden nach Bedarf

  • Paracetamol in höherer Stärke mit sofortiger Wirkstofffreisetzung: 1.000 mg oral alle 6 bis 8 Stunden je nach Bedarf

  • Paracetamol mit verlängerter Wirkstofffreisetzung: 2 Kapseln (1.300 mg) oral alle 8 Stunden je nach Bedarf.

Viele nicht verschreibungspflichtige Produkte enthalten Paracetamol zur Behandlung von Migräne, Sinusitis mit Kopfschmerzen, Husten, Erkältungen oder Allergien.

Bei der Berechnung der Tageshöchstdosis müssen alle Paracetamol-Quellen berücksichtigt werden, um eine Überschreitung der empfohlenen Tageshöchstdosis zu vermeiden, also auch die rezeptfrei erstandenen Mittel sowie die nicht per os verabreichten Präparate.

Eine niedrigere Tageshöchstdosis von 3 g/Tag wird empfohlen, wenn die Einnahme über einen längeren Zeitraum erfolgt (d.h. 1 Woche oder länger) oder wenn bestimmte Umstände vorliegen (z.B. Alkoholmissbrauch, Unterernährung, geringes Körpergewicht, hohes Alter). Bei Patienten mit fortgeschrittenen Lebererkrankungen sollte eine Tagesmaximaldosis von 2 g nicht überschritten werden.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....