
Quelle: Dreamstime
Definition von Long-COVID
Das SARS-CoV-2-Virus kannt über den ACE2-Rezeptor in die Zellen mehrerer Organe eindringen. Sobald diese Zellen befallen sind, kann das Virus eine Vielzahl von Schäden verursachen, die letztlich zu zahlreichen anhaltenden Symptomen führen. Langzeit-Symptome nach COVID-19 wurden über das gesamte Spektrum der Krankheitsschwere hinweg beobachtet.
Den Begriff Long-COVID prägte ein Professor für Infektionskrankheiten, der am 5. Mai 2020 in der Zeitschrift BMJ Opinion über seine Erfahrungen mit einer 7-wöchigen „Achterbahnfahrt des Unwohlseins" nach COVID-19 berichtet hatte.
Der Begriff Long-COVID wurde dann vor allem durch die zunehmende Verwendung des Hashtags #Long-COVID auf Twitter populär. Dies und die wachsende Zahl der seither veröffentlichten Artikel und Studien beschrieben ein Syndrom, das viele Wochen nach der akuten Infektion anhalten kann. Inzwischen ist Long-COVID ein anerkannter Begriff in der wissenschaftlichen Literatur.
Die NICE-Leitlinien und die CDC definieren Long-COVID-Patienten als Personen mit Symptomen, die mehr als 4 Wochen nach der Erstinfektion anhalten.
Medscape © 2021
Diesen Artikel so zitieren: Alles, was Forscher über Long-COVID wissen: Großer Überblick zu Symptomen, Häufigkeit, Risikofaktoren und Therapien - Medscape - 19. Aug 2021.
Kommentar