Quiz: Helicobacter-pylori-Infektionen könne gefährlich sein – wissen Sie, wie die Eradikation gelingt?

B.S. Anand, MD

Interessenkonflikte

9. August 2021

Das gramnegative, mikroaerophile Bakterium Helicobacter pylori infiziert das Epithel der Magenschleimhaut. Es ist die Hauptursache einer chronischen Gastritis. Infektionen mit dem Magenbakterium gelten zudem als wichtigster Risikofaktor für das Entstehen von Magenkrebs und von peptischen Ulzera.

Zwar gibt es Bemühungen, präventiv gegen H.-pylori-Infektionen vorzugehen und den Keim ganz auszurotten. Doch hat sich der Erfolg bislang nicht eingestellt. Im Jahr 2015 wurde der Keim weltweit bei etwa 4,4 Milliarden Menschen nachgewiesen. Eine wirksame Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, die mit einer H.-pylori-Infektion verbundenen Komplikationen zu verhindern.

Wie vertraut sind Sie mit dem H. pylori? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz!

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....