Omega-3-Fettsäuren spielen im kardiovaskulären, pulmonalen, immunologischen und endokrinen System eine wichtige Rolle. Am besten untersucht wurden bislang die Alpha-Linolensäure (ALA), die Eicosapentaensäure (EPA) und die Docosahexaensäure (DHA). Sie sollen den Blutdruck senken, Triglyceride reduzieren, die Plaqueentwicklung in Arterien verlangsamen und das Risiko für Herzrhythmusstörungen, Herzinfarkt und Schlaganfall senken. Neuere Studien haben jedoch widersprüchliche Evidenzen geliefert – speziell bei der Rate an kardiovaskulären Ereignissen.
Ärzte empfehlen häufig, Omega-3-Fettsäuren einzunehmen. Zu diesem Thema kursieren aber auch viele Falschinformationen, und es herrscht eine gewisse Verwirrung bei Fischölpräparaten und Fischölen in Nahrungsmitteln.
Kennen Sie die wichtigsten klinischen Fakten und die aktuell besten Empfehlungen für Ihre Patienten? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Bei Patienten sind Omega-3-Fettsäuren beliebt. Doch wem helfen die Supplemente wirklich – Fakt oder Fake? - Medscape - 15. Jul 2021.
Kommentar