Sicher den Sommer genießen: Tipps und aktuelle Daten zu Sonnenschutz-Mitteln –  Licht- und Schattenseiten im Überblick

Michael van den Heuvel

Interessenkonflikte

12. Juli 2021

Quelle: Dreamstime

Beeinträchtigt Lichtschutz die Bildung von Vitamin D?

Als Frage bleibt, ob Sonnenschutz auch Nachteile hat. Bekanntlich entsteht Vitamin D aus Vorstufe unter Einfluss von UV-Strahlung in oberen Hautschichten synthetisiert. Laut BfR sollten Menschen deshalb je nach Jahreszeit und nach Breitengrad pro Tag ca. 5 bis 25 Minuten Gesicht, Hände und größere Teilen von Armen und Beinen der Sonne aussetzen. Doch wie sieht es bei Sonnenschutz aus?

Einige Studien, über die Medscape berichtet hat, geben Entwarnung. Bei korrekter Anwendung von Sonnenschutz wird die Vitamin-D-Synthese nicht beeinträchtigt. Mehr noch: Wissenschaftler fanden Hinweise darauf, das Sonnenschutz-Mittel mit hohem UV-A-Schutz im Vergleich zu solchen mit niedrigem UV-A-Schutz die Vitamin-D-Synthese tatsächlich sogar fördern.

Das klingt auf den ersten Blick paradox. Eine mögliche Hypothese: Die Kosmetika schützen bekanntlich vor UV-A-Strahlen, könnten die Haut aber durchlässiger für einen geringen UV-B-Anteil des Sonnenlichts machen, der trotz Sonnenschutz an die Haut gelangt. Und genau dieser ist für Vitamin D-Synthesen entscheidend.
 

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....