Körperliche und apparative Untersuchungen
Bei der körperlichen Untersuchung werden folgende Vitalparameter der Patientin gemessen:
Puls 38/min
Atemfrequenz 16/min
Blutdruck 125/82 mmHg
Sauerstoffsättigung bei Raumluft 98%
Körpertemperatur 36,9°C
Sie ist wach, allseits orientiert und aufmerksam, beantwortet alle Fragen in ganzen Sätzen und zeigt jetzt keine Atembeschwerden.
Ihr Oropharynx ist frei. Eine zervikale Lymphadenopathie oder obere Einflussstauung kann nicht festgestellt werden. Bei der Auskultation der Lungen werden keine abnormen Atemgeräusche gehört. Bei der Herzuntersuchung fällt eine Bradykardie bei normalem Herzrhythmus auf. Abnorme Herzgeräusche Krepitationen oder ein Galopprhythmus finden sich nicht.
Das Abdomen ist bei der Palpation weich, nicht gebläht und auch nicht eingesunken. Der Hautturgor ist normal, Effloreszenzen lassen sich nicht erkennen. Die Beine sind nicht ödematös und nicht schmerzhaft.
Die Abb. 1 zeigt das abgeleitete EKG der Patientin.
Abb. 1
Im Echokardiogramm lassen sich weder ein Perikarderguss noch eine Wandbewegungsstörung nachweisen. Der Röntgenthorax lässt eine normal große Herzsilhouette und keine Anzeichen für Infiltrate, Ergüsse, Hilusadenopathie oder andere Anomalien erkennen.
Ein Schwangerschaftstest im Urin ist zum Zeitpunkt der Untersuchung negativ. Das große Blutbild und die üblichen Stoffwechselparameter weisen inklusive der Werte für das kardiale Troponin und das NT-proBNP (B-Typ-natriuretisches Peptid) keine Auffälligkeiten auf.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Müde, Schwindel, Atemnot und die Gelenke schmerzen – was hat diese junge Frau? - Medscape - 20. Mai 2021.
Kommentar