DGIM empfiehlt die Corona-Praxis-Ampel: So organisieren Sie den Ansturm der Patienten

Sebastian Schmidt

Interessenkonflikte

19. Mai 2021

Die Corona-Praxis-Ampel

Hausärzte sind in der Pandemie besonders gefordert. Trotz der ständig wechselnden Szenarien müssen sie auch den Normalbetrieb aufrechterhalten. Da derzeit die Priorisierung für die COVID-19-Impfung aufgehoben werden, stehen ihnen weitere anstrengende Wochen bevor.

Um die Patientenströmen in der Pandemie besser zu organisieren, hat die Arbeitsgruppe Hausärztliche Internisten Empfehlungen zur individuellen Umstrukturierung des Praxismanagements in der Corona-Pandemie sowie Tipps zur Nachhaltigkeit (siehe Slide 5) ausgearbeitet und auf der DGIM- Webseite veröffentlicht.

Die Ampel soll für die wechselnde Risiko-Szenarien abhängig von den Neuinfektionszahlen Orientierung bieten, um die Praxisorganisation individuell den wechselnden Situationen und den Arbeitsbedingungen anpassen zu können.

Die zentralen Bausteine, abgeleitet vom Influenzapandemie-Risikomanagement in Arztpraxen (Empfehlung der KBV, BÄK und der BGW von 2008), umfassen neben Hygieneregeln insbesondere die Punkte „Patientenströme trennen“ und „Reduzierung der Konsultationen in der Praxis“ – heißt es in den Empfehlungen.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....