Bei einer Thyreotoxikose, einem multiplen Myelom oder einer ausgeprägten Anämie kann sich das klinische Bild einer Herzinsuffizienz deutlich verschlechtern. Weitere mögliche Ursachen sind:
Myxödem
Paget-Krankheit der Knochen
Albright-Syndrom
Glomerulonephritis
Cor pulmonale
Polycythaemia rubra vera
Adipositas
Karzinoidsyndrom
Schwangerschaft
Ernährungsmängel (z.B. Thiaminmangel, Beriberi).
Der häufigste Grund für eine Dekompensation einer zuvor kompensierten Herzinsuffizienz ist eine unangemessene Verringerung der Behandlungsintensität, wie z.B. eine Reduktion des Medikamentenregimes. Eine hypertensive Entgleisung und Herzrhythmusstörungen (am häufigsten Vorhofflimmern) sind weitere wichtige Ursachen einer Dekompensation.
Mögliche Ursachen einer systolischen Herzinsuffizienz sind:
koronare Herzkrankheit
Diabetes
Bluthochdruck
Herzklappenstenose oder -insuffizienz mit Regurgitation
Arrhythmie (supraventrikulär oder ventrikulär)
Infektionen und Entzündungen (Myokarditis)
peripartale Kardiomyopathie
angeborene Herzerkrankung
Drogen (entweder Freizeitdrogen wie Alkohol und Kokain oder Medikamente mit kardialen Nebenwirkungen wie Doxorubicin)
idiopathische Kardiomyopathie
seltene Erkrankungen (endokrine Anomalien, rheumatologische Erkrankungen, neuromuskuläre Erkrankungen).
Zu den möglichen Ursachen einer diastolischen Herzinsuffizienz gehören:
koronare Herzkrankheit
Diabetes
Bluthochdruck
Herzklappenerkrankung (Aortenstenose)
hypertrophe Kardiomyopathie
restriktive Kardiomyopathie (Amyloidose, Sarkoidose)
konstriktive Perikarditis
zunehmendes Alter.
Wichtige mögliche Ursachen der akuten Herzinsuffizienz sind:
akute Klappeninsuffizienz (Mitral- oder Aorteninsuffizienz)
Herzinfarkt
Myokarditis
Herzrhythmusstörungen
Drogen und Medikamente (z.B. Kokain, Kalziumkanalblocker oder Betablocker-Überdosierung)
Sepsis.
Und die mögichen Ursachen eines High-output-Failure schließlich sind:
Anämie
systemische arteriovenöse Fisteln
Hyperthyreose
Beriberi-Herzkrankheit
Paget-Krankheit der Knochen
Albright-Syndrom (fibröse Dysplasie)
multiples Myelom
Schwangerschaft
Glomerulonephritis
Polycythaemia rubra vera
Karzinoidsyndrom.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Herzinsuffizienz rechtzeitig erkennen und optimal managen – kennen Sie sich aus? - Medscape - 10. Mai 2021.
Kommentar