Eine „wichtige Studie für Stent-Patienten“ vom Kongress des American College of Cardiology (ACC) stellt neue Weichen für die Langzeittherapie. Der Münchner Kardiologe PD Dr. Nikolaus Sarafoff diskutiert HOST-EXAM in seinem Video.
Transkript des Videos:
Liebe Kolleginnen und Kollegen, mein Name ist Nikolaus Sarafoff und ich bin Kardiologe in München.
Ich möchte heute die HOST-EXAM-Studie vorstellen die gerade beim virtuellen ACC als Late Breaking Clinical Trial präsentiert und zeitgleich im Lancet publiziert wurde.
Nach Koronarstent-Implantation wird normalerweise eine 6 bis 12-monatige duale antithrombozytäre Therapie mit ASS und einem P2Y12-Hemmer wie Clopidogrel empfohlen. Anschließend wird eine antithrombozytäre Monotherapie auf Dauer empfohlen und diese ist traditionellerweise ASS.
Es gibt aber wenige Studien die ASS mit anderen antithrombozytären Substanzen verglichen haben.
In der CAPRIE-Studie aus dem Jahr 1996 zeigte sich, dass Clopidgrel möglicherweise dem ASS überlegen ist und weniger gastrointestinale Komplikationen verursacht. Es wurden in dieser Studie aber nicht ausschließlich Stent-Patienten untersucht. Es gab zudem noch keine Drug Eluting Stents und die cholesterinsenkende Therapie war noch nicht so intensiv.
Studiendesign
In der HOST-EXAM Studie wurden an 37 Zentren in Südkorea in den Jahren 2014 bis 2018 insgesamt 5530 Patienten eingeschlossen, die innerhalb 6 bis 18 Monaten nach Stent-Implantation keine Ereignisse gehabt hatten. Diese erhielten randomisiert nun entweder Clopidogrel (75mg) oder ASS (100mg) auf Dauer.
Ergebnisse
Nach einem Follow-up von 24 Monaten zeigte sich eine signifikante Reduktion der primären Endpunkte: Tod, Myokardinfarkt, Schlaganfall, Krankenhausaufnahme für akutes Koronarsyndrom und große Blutungen BARC>=3 bei den Patienten, die Clopidogrel erhielten.
Bei den sekundären Endpunkten zeigten sich mit Clopidogrel signifikant weniger thrombotische Ereignisse und signifikant weniger Blutungsereignisse (BARC>=2). Vor allem intrazerebrale Blutungen und intraokulare Blutungen waren mit Clopidogrel reduziert.
Limitationen
Interessanterweise zeigte sich eine numerische Erhöhung der Gesamtmortalität mit Clopidogrel. Dies war sowohl bei der kardialen als auch der nichtkardialen Mortalität zu beobachten.
Dieser Trend zu einer höheren Mortalität mit Clopidogrel lässt sich nicht gut erklären und könnte auch einfach Zufall sein.
Große Vorteile der Studie sind, dass über 95% der Patienten einen DES der 2. Generation erhalten haben und 75% der Patienten bei der Stent-Implantation instabil waren. Limitationen der Studie sind, dass die Studie nicht verblindet war und dass sie nur in einer asiatischen Bevölkerung durchgeführt wurde.
Fazit
Zusammenfassend zeigt HOST-EXAM, dass bei Patienten mit Koronarstent-Implantation nach Beendigung der dualen antithrombozyären Therapie, eine Monotherapie mit Clopidogrel im Vergleich zu ASS sowohl thrombotische Ereignisse als auch Blutungen reduziert.
Meiner Meinung nach ist das eine sehr wichtige Studie und könnte die Langzeittherapie von Patienten mit kardialen Stents verbessern.
Weitere internationale verblindete Studien mit dieser Fragestellung sind wünschenswert und sollten mit öffentlichen Geldern finanziert werden.
Die Autoren haben bereits angekündigt, dass die Population noch für 10 Jahre weiterbeobachtet wird. Dies wird weitere Erkenntnisse liefern.
Mein Name ist Nikolaus Sarafoff aus München und ich freue mich, sie bald wieder hier bei Medscape begrüßen zu dürfen.
Medscape © 2021
Diesen Artikel so zitieren: „Wichtige Studie für Stent-Patienten“: HOST-EXAM zeigt, dass langfristige Monotherapie mit Clopidogrel besser ist als ASS - Medscape - 20. Mai 2021.
Kommentar