Quiz: Streptokokken-Infekte können lebensgefährlich sein – wissen Sie, wie sie Komplikationen vermeiden können?

Michael Stuart Bronze

Interessenkonflikte

1. April 2021

Die diagnostischen Leitlinien der IDSA besagen:

  • Um zwischen einer A-Streptokokken- und einer viralen Pharyngitis zu unterscheiden, sollte ein Antigen-Schnelltest und/oder eine Kultur durchgeführt werden, außer wenn offene virale Merkmale wie Rhinorrhoe, Husten, orale Ulzera und/oder Heiserkeit vorhanden sind.

  • Bei Kindern und Jugendlichen sollten negative Antigen-Schnelltests mit einem Rachenabstrich und Kulturanlage bestätigt werden.

  • Aufgrund der geringen Inzidenz der A-Streptokokken-Pharyngitis bei Erwachsenen und des außergewöhnlich geringen Risikos eines nachfolgenden akuten rheumatischen Fiebers ist ein Rachenabstrich nach einem negativen Antigen-Schnelltest nicht erforderlich.

  • Die standardmäßige Mituntersuchung von asymptomatischen Personen aus demselben Haushalt wie ein Patient mit akuter Streptokokken-Pharyngitis wird nicht empfohlen.

  • Die Bestimmung der Anti-Streptokokken-Antikörpertiter gehört nicht zur Routinediagnostik.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....