Die durch S. pyogenes verursachte nekrotisierende Fasziitis (sog. Streptokokken-Gangrän) ist eine akute, schnell fortschreitende, schwere, tief sitzende Infektion der Subkutis, die mit einer ausgedehnten Zerstörung der oberflächlichen und tiefen Faszien einhergeht. Sie kann nach einem leichten Trauma oder durch hämatogene Streuung von A-Streptokokken aus dem Rachenraum hin zu der Stelle eines stumpfen Traumas oder einer Muskelläsion entstehen.
Obwohl jeder Teil des Körpers betroffen sein kann, nimmt die Streptokokken-Fasziitis ihren Anfang meist an einer Extremität. Ein Hauptrisikofaktor hierfür ist eine kürzlich durchlittene VZV-Infektion.
Der Verdacht auf eine Streptokokken-Pharyngitis besteht vor allem bei einer Kombination aus Fieber, Tonsillenexsudat, schmerzhaft vergrößerten, anterioren Halslymphknoten und fehlendem Husten (Centor-Kriterien).
Bei der Beurteilung von Halsschmerzen ist die wichtigste Frage, ob es weitere Symptome gibt, die für eine Infektion der oberen Atemwege sprechen. Kinder mit einer Streptokokken-Pharyngitis weisen keines der üblichen Symptome einer Virusinfektion der oberen Atemwege wie z.B. Husten oder Schnupfen auf. Bei ausgeprägtem Schnupfen, Heiserkeit, Husten oder einer Bindehautentzündung kann die Diagnose einer Streptokokken-Pharyngitis aufgrund der Klinik mit hoher Wahrscheinlichkeit ausgeschlossen werden.
Bei einer Impetigo zeigen die Patienten in der Regel keine Systembeteiligung. Eine streptokokkenbedingte Impetigo beginnt mit dem Auftreten einer kleinen Papel, die sich zu einem von einem Erythem umgebenen Bläschen entwickelt. Das Bläschen verwandelt sich dann in eine Pustel, die innerhalb von 4 bis 6 Tagen aufbricht und eine dicke, konfluierende, honigfarbene Kruste entwickelt.
Der Scharlach-Ausschlag tritt in der Regel innerhalb von 24 bis 48 Stunden nach Beginn der Symptome auf. Allerdings kann er auch bereits die ersten Krankheitszeichen begleiten. Er wird häufig zunächst am Hals und am oberen Thorax als diffuser, fein papulöser, leuchtend rot erythematöser Ausschlag bemerkt, der unter Druck abblasst. Die Hautoberfläche fühlt sich so ähnlich wie feines Schmirgelpapier an.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Streptokokken-Infekte können lebensgefährlich sein – wissen Sie, wie sie Komplikationen vermeiden können? - Medscape - 1. Apr 2021.
Kommentar