
Irrtum: Wir glauben nicht, dass das Virus lange in der Luft bleibt
Erkenntnis: Lüften Sie häufig und checken Sie CO2-Wert
Im März 2020 veröffentlichte die WHO eine Meldung, dass es keine Beweise dafür gebe, dass das Virus in der Luft verweile und Menschen krank mache. Und dies, obwohl Experimente bereits nahelegten, dass es genau das tun könnte.
Wissenschaftler, die Aerosole untersuchen, waren sprachlos. In einem scharf formulierten Brief an die Zeitschrift Science versuchte Prof. Dr. Kimberly Prather, Atmosphärenchemikerin an der Scripps Institution of Oceanography, für Klarheit zu sorgen. „Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass die Inhalation... einen Hauptübertragungsweg für die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) darstellt“, schrieb sie.
Im Juli 2020 unterzeichneten mehr als 200 Wissenschaftler einen offenen Brief an die WHO. Sie forderten die Organisation auf, diesen Aspekt zu berücksichtigen. „Wir plädieren für den Einsatz von Präventivmaßnahmen, um diesen Weg der luftgetragenen Übertragung zu entschärfen“, heißt es darin. Die Übertragung über die Luft mache die richtige Belüftung von Räumen zu einer Herausforderung.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Ein Jahr COVID-19 – Monate voller Irrtümer, Fehleinschätzungen und Mangel: Wie die Pandemie aus dem Ruder laufen konnte - Medscape - 29. Mär 2021.
Kommentar