Patienten mit undifferenzierter akuter Agitiertheit, die in Notaufnahmen in Hongkong mit intramuskulären Formulierungen verschiedener Präparate behandelt wurden, beruhigten sich am schnellsten unter Midazolam und am langsamsten unter Haloperidol. Dies berichten Esther W. Chan von der Universität Hongkong und ihre Kollegen in EClinicalMedicine [1].
Bei der initialen Behandlung akuter Agitiertheit wurden die Sicherheit und Wirksamkeit intramuskulärer Formulierungen von Olanzapin oder Haloperidol bisher nicht mit dem Benzodiazepin Midazolam verglichen.
Die Autoren erfassten in ihrer pragmatischen, randomisierten, doppelblinden Studie 206 Patienten in 6 Notaufnahmen in Hongkong. Die undifferenzierte akute Agitiertheit der Patienten machte eine parenterale Sedierung erforderlich. Die Patienten waren im Durchschnitt 42 Jahre alt; 58,7% waren männlich. Sie erhielten jeweils 5 mg Midazolam, Olanzapin oder Haloperidol i.m. Primäre Studienziele waren die Zeit bis zur Sedierung und der Anteil der Patienten mit adäquater Sedierung.
Midazolam sediert am schnellsten
Die mediane Zeit, bis die Sedierung erreicht wurde, betrug für Midazolam 8,5 Minuten, für Olanzapin 11,5 Minuten und für Haloperidol 23 Minuten. Die Unterschiede waren signifikant zugunsten von Midazolam (p = 0,03 bzw. p = 0,002).
Nach 60 Minuten betrug der Anteil adäquat sedierter Patienten unter Midazolam 98%, unter Olanzapin 87% und unter Haloperidol 97%.
Die Nebenwirkungen waren in den 3 Gruppen ähnlich; in der Haloperidol-Gruppe wurde jedoch ein Fall von Dystonie und ein Herzstillstand berichtet.
Zumindest bei chinesischen Patienten konnte Midazolam i.m. akute Agitiertheit signifikant schneller auflösen als die Vergleichspräparate. Zusammen mit Olanzapin sei es gegenüber Haloperidol zu bevorzugen, schreiben die Autoren und verweisen auf das Potenzial für kardiovaskuläre und extrapyramidale Nebenwirkungen unter Haloperidol.
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de.
Medscape Nachrichten © 2021
Diesen Artikel so zitieren: Akute Agitiertheit in Notaufnahmen: Intramuskuläre Gabe von Midazolam wirkt am schnellsten - Medscape - 11. Mär 2021.
Kommentar