Hintergrund
Ein 50-jähriger Mann stellt sich in der Notaufnahme wegen starker Schmerzen in der linken Schulter und im Arm vor. Am stärksten waren sie im äußeren Unterarm. Sie traten erstmals beim Aufwachen 4 Wochen zuvor auf. Die Schmerzen waren sehr stark und anders als alles, was er in der Vergangenheit erlebt habe. Schulter und Arm schmerzten und brannten, und nachts lag er deshalb wach.
Er hatte rezeptfreie Schmerzmittel wie Paracetamol und Ibuprofen ausprobiert, doch damit nur geringe und kurzfristige Linderung erzielt. Er gab zudem an, in den vergangenen 2 Wochen eine zunehmende Schwäche in seiner linken Schulter festgestellt zu haben. Er klagte, dass er aktuell seinen linken Arm nicht über den Kopf heben könne. Es fühle sich für ihn an, als bestünde in seiner linken Schulter eine echte Schwäche und nicht nur eine eingeschränkte Bewegung aufgrund der Schmerzen.
Der Patient hatte kein Schultertrauma erlebt und seiner Schulter auch keine ungewohnten Belastungen zugemutet, in der Zeit bevor die Schmerzen aufgetreten seien. In jüngerer Vergangenheit hatte er auch keine Infektionen der oberen Atemwege, keine Impfungen erhalten und auch sonst keinerlei fieberhafte Erkrankung durchgemacht.
In der Vergangenheit gab es keine Probleme mit den Schultern und er leide auch nicht unter häufigen Nackenschmerzen. In den anderen Extremitäten trat eine solche Schwäche nicht auf. Nachfragen nach irgendwelchen Schwierigkeiten beim Gehen, Doppelbildern, Gesichtsstarre, Schluckbeschwerden oder Atembeschwerden verneinte er allesamt.
An Vorerkrankungen bestehen ein Diabetes, eine Hypertonie und eine Dyslipidämie, weshalb er eine Medikation aus Metformin, Gliclazid, Valsartan/Hydrochlorothiazid und Rosuvastatin einnimmt, die regelmäßig kontrolliert wird. Seit dem Einsetzen der Schmerzen versuchte er sich regelmäßig, mit Ibuprofen und Paracetamol zu helfen. Er ist Nichtraucher und trinkt keine alkoholischen Getränke. Ein Bruder leidet ebenfalls unter Hypertonie, doch darüber hinaus gebe es in der Familie keine gesundheitlichen Auffälligkeiten.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Fall: Höllische Schmerzen in der Schulter rauben diesem 50-Jährigen den Schlaf – woher kommt sein Leiden? - Medscape - 1. Mär 2021.
Kommentar