Quiz: Achtung, auch in Corona-Zeiten gibt es Herzinfarkte – reagieren Sie richtig und erkennen die vielfältigen Symptome?

Yasmine S. Ali

Interessenkonflikte

25. Februar 2021

Der Herzinfarkt ist eine der Haupttodesursachen für Männer und Frauen weltweit. In Deutschland erleiden 280.000 Menschen pro Jahr einen Herzinfarkt, rund 46.000 (2018) sterben daran. Damit ist er die zweithäufigste Todesursache. Allerdings ging die Zahl der tödlichen Verläufe in den vergangenen 20 Jahren kontinuierlich um rund 20.000 zurück.

Während der Corona-Pandemie wurde ein weiterer deutlicher Rückgang der verzeichneten Fälle beobachtet. Allerdings ging die Zahl der STEMI-Infarkte weniger zurück als die der NSTEMI-Infarkte.

Unter einem Herzinfarkt oder Myokardinfarkt versteht man den irreversiblen Untergang (Nekrose) von Herzmuskelgewebe aufgrund eines längeren Sauerstoffmangels (Ischämie). Gewöhnlich ist er die Folge einer Plaque-Ruptur mit Thrombus-Entwicklung in einer epikardialen Koronararterie. Dadurch kommt es zu einer akuten Verringerung der Durchblutung in einem bestimmten Herzmuskelareal.

Kennen Sie die wichtigsten Aspekte rund um den Herzinfarkt und die diagnostischen und therapeutischen Standards? Wissen Sie, wie man in Corona-Zeiten bei einem Infarkt-Patienten vorgeht? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....