Je nach Ursache der Irritation unterscheidet man bei der Dermatitis verschiedene Formen. Das atopische Ekzem (atopische Dermatitis, Neurodermitis) ist eine chronische, juckende, entzündliche Hauterkrankung, die typischerweise das Gesicht (Wangen), den Hals, die Arme und Beine betrifft, in der Regel jedoch die Leisten- und Achselhöhlenregionen ausspart.
Obwohl sich die Krankheit bei den meisten Patienten mit der Zeit bessert, kann sie erhebliche Auswirkungen auf die Lebensqualität haben. Oftmals entsteht auch eine finanzielle Belastung durch den Kauf von Cremes und anderen Präparaten zur Linderung der Beschwerden.
Die allergische Kontaktdermatitis ist eine allergische Reaktion vom verzögerten Typ, die aus dem Kontakt der Haut mit einem bestimmten Allergen, auf das der Patient empfindlich reagiert, resultiert.
Die toxische oder irritative Kontaktdermatitis ist eine unspezifische und nicht allergische Reaktion der Haut auf eine direkte chemische Schädigung durch eine für die Haut aggressive Substanz. Sie bewirkt eine Freisetzung von Entzündungsmediatoren vorwiegend aus den Epidermiszellen.
Sind Sie mit den wichtigsten Aspekten der verschiedenen Dermatitisformen vertraut, auch im Hinblick auf Diagnose und Therapie? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz.
Medscape © 2021 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Allergisch, atopisch, toxisch – die Spurensuche bei Dermatitis ist eine Kunst. Kennen Sie die Unterschiede? - Medscape - 1. Feb 2021.
Kommentar