Die Symptome der akuten Vitamin-D-Intoxikation entsprechen denen der Hyperkalzämie:
Apathie
Verwirrung
wiederholtes Erbrechen
Bauchschmerzen
Polyurie
Polydipsie
Dehydrierung.
Zu den Symptomen einer chronischen Vitamin-D-Intoxikation können auch Verstopfung und Rückenschmerzen gehören. Ein weiterer Befund kann eine Kalzinose sein, die eine Hypertonie sowie kardiale Arrhythmien (aufgrund einer verkürzten Refraktärzeit) nach sich ziehen kann.
Auf die Risiken einer Überdosierung hatte auch das Bundesinstitut für Risikoforschung (BfR) kürzlich noch einmal hingewiesen und eine Stellungnahme zu Nahrungsergänzungsmitteln mit 2.000 bzw. 4.000 IU, entsprechend 50 µg und 100 µg Cholecalciferol (aktive Vorstufe des Vitamin D), in Tablettenform verfasst. Diese stünden stellvertretend für hochdosierte Präparate. Das Fazit: Die Einnahme hochdosierter Nahrungsergänzungsmittel sei für die Allgemeinbevölkerung unnötig und kann sich sogar nachteilig auf die Gesundheit auswirken.
Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Medscape Nachrichten © 2020 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Vitamin-D-Pillen in der dunklen Jahreszeit? 5 Fragen zu Mangelsymptomen, Dosisempfehlungen und Schutzwirkungen - Medscape - 16. Nov 2020.
Kommentar