Die meisten Nahrungsquellen enthalten keine ausreichenden Vitamin-D-Mengen, um darüber den Tagesbedarf zu decken. Allerdings enthalten bestimmte Fische (so auch der Lachs) und Pilze höhere Mengen an Vitamin D als die meisten Lebensmittel.
Eine angemessene Sonnenexposition vor allem im Zeitraum zwischen 10:00 und 15:00 Uhr fördert die Vitamin-D-Synthese in der Haut, welches dann doppelt so lange im Blut zur Verfügung steht wie oral aufgenommenes Vitamin D.
Medscape Nachrichten © 2020 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Vitamin-D-Pillen in der dunklen Jahreszeit? 5 Fragen zu Mangelsymptomen, Dosisempfehlungen und Schutzwirkungen - Medscape - 16. Nov 2020.
Kommentar