Bei einer Typ-I-Allergie vom Soforttyp ist der Prick-Test die nützlichste Methode zum Nachweis von Ig-E-Antikörpern gegen Schimmelpilz-Allergene. Der Test kann als Prick-Test oder auch intradermal durchgeführt werden. Die bevorzugte Lokalisation für die Prick-Nadeln ist der obere Rücken, bei der intradermalen Methode sind es eher die Arme. Als Positiv- und Negativkontrollen wird meistens Histamin bzw. normale Kochsalzlösung verwendet.

Die Ergebnisse werden 15 min nach der Exposition abgelesen. Ein Durchmesser der Quaddeln von mehr als 3 mm im Vergleich zum Wert bei der Negativkontrolle gilt als positives Ergebnis.
Welche Schimmelpilz-Allergenextrakte für den Hauttest verwendet werden, hängt von der Prävalenz verschiedener Schimmelpilz-Spezies in der Region ab. Diese werden durch jährliche atmosphärische Probenahme ermittelt.
Die häufigsten Schimmelpilz-Arten sind:
Alternaria
Aspergillus
Cephalosporium
Curvularia
Epicoccum
Fusarium
Helminthosporium
Hormodendrum
Mucor
Penicillium
Phoma
Pullularia
Rhizopus
Stemphylium
Gelegentlich entwickelt sich bei einigen Patienten später eine Sinusitis oder eine Erkrankung der unteren Atemwege (z.B. allergische Bronchitis, Asthma bronchiale).
Die Anamnese bei einem Schimmelpilz-induziertem Asthma unterscheidet sich nicht von der jedes anderen allergischen Asthmas. Der Ausbruch kann akut oder schleichend sein. In der Anamnese des Patienten finden sich in der Regel Husten, Giemen und Tachypnoe mit Dyspnoe und verlängertem Exspirium.
Um die Beschwerden bei einer akuten allergischen Konjunktivitis zu bekämpfen, ist oft eine medikamentöse Therapie erforderlich. Hier kommen verschiedene Medikamentenklassen infrage, wobei sich jede auf einen anderen Punkt in der Entzündungs- und Allergiekaskade richtet. Topische Steroide sollten in der Regel nur kurze Zeit und nur in schweren Fällen, die auf keine konventionelle Therapie ansprechen, verordnet werden.
Eine schwere Beteiligung der Augen kann eine dauerhafte Steroid-Erhaltungstherapie notwendig machen, um eine dauerhafte strukturelle Schädigung an der Augenoberfläche und am zentralen Hornhautstroma zu vermeiden.
Medscape © 2020 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Sommerende und trotzdem Heuschnupfen – was tun, wenn die Rhinitis jetzt erst richtig los geht? Und kennen Sie alle Auslöser? - Medscape - 31. Aug 2020.
Kommentar