Rund 87% der COVID-19-Patienten einer italienischen Beobachtungsstudie hatten nach der sogenannten Genesung noch mindestens ein Symptom, insbesondere Fatigue und Dyspnoe. Mehr als 40% hatten eine verminderte Lebensqualität. Das berichten italienische Forscher um Dr. Angelo Carfì von der Fondazione Policlinico Universitario Agostino Gemelli IRCCS in Rom in einer Mitteilung in JAMA [1].
Manche Patienten, die COVID-19 überstanden haben, haben dennoch weiterhin Symptome, etwa starke Müdigkeit und verminderte Leistungsfähigkeit. Möglicherweise ist COVID-19 eine Infektionskrankheit mit sehr langanhaltenden Symptomen, wie zunehmend Beobachtungsstudien zeigen, so auch diese gerade publizierte Studie italienischer Ärzte.
143 Patienten, die COVID-19 überstanden hatten, wurden nach weiterhin bestehenden Symptomen befragt. Zudem wurde ihre Lebensqualität bewertet (EuroQol visuelle Analog-Skala, vor der Erkrankung und danach). Das mittlere Alter der Patienten betrug knapp 57 Jahre (19 bis 84), 53 waren Frauen. Der durchschnittliche Body-Mass-Index (BMI) betrug 26,3, rund ein Drittel der 143 Patienten hatte Bluthochdruck, relativ wenige eine chronische Herzerkrankung (4,9%) oder Diabetes mellitus (7%). Eine COPD hatten 9%.
Nach COVID-19: Fatigue, Dyspnoe, Gelenk- oder Brustschmerzen
Die meisten Patienten mit gesicherter SARS-CoV-2-Infektion hatten klinische Symptome (71,4% von 31.845). Am häufigsten waren Husten, Fieber, Luftnot, Myalgien, Gelenkschmerzen, Müdigkeit, gastrointestinale Beschwerden und Störungen des Geruch- und Geschmacksinns.
Während des Klinikaufenthaltes hatten knapp drei Viertel Zeichen einer interstitiellen Pneumonie. Die mittlere Dauer des Klinikaufenthaltes betrug 13,5 Tage. 21 Patienten wurden nicht-invasiv beatmet, 7 invasiv.
Im Mittel 60 Tage nach Beginn der Symptome wurden die Patienten nachuntersucht und zu Symptomen befragt. Zu diesem Zeitpunkt waren nur 18 (12,6%) völlig frei von COVID-19-assoziierten Symptomen. 32% hatten 1 oder 2 Symptome, 55% sogar mindestens 3. Bei 44% wurde eine verminderte Lebensqualität festgestellt. Viele Patienten klagten noch über Fatigue (53%), Dyspnoe (43,4%), Gelenkschmerzen (27,3%) und Brustschmerzen (knapp 22%).
Gezielte Rehabilitation kann nötig sein
Die Studie bestätigt andere Beobachtungsstudien und Aussagen von Patienten, die COVID-19 überstanden haben. Nicht alle Patienten, die als genesen gelten, sind demnach schon wirklich gesund und ebenso leistungsfähig wie vor der Erkrankung. Daraus folgt, dass bei COVID-19-Patienten nach dem Klinikaufenthalt eine gezielte Rehabilitation notwendig sein kann. Empfehlungen dazu hat zum Beispiel die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie veröffentlicht.
Limitierungen der Studie waren, dass relativ wenige Patienten nur eines Krankenhauses erfasst wurden und dass es keine Vergleichsgruppe gab (etwa Patienten mit ambulant erworbener Pneumonie).
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de.
Medscape Nachrichten © 2020 WebMD, LLC
Diesen Artikel so zitieren: Krank nach COVID-19: Genesen, aber trotzdem noch Symptome wie Fatigue und Dyspnoe - Medscape - 17. Jul 2020.
Kommentar