Fall: Ein 46-jähriger Mann hat Rückenschmerzen und einen Ausschlag – wie passt das zusammen, was führt auf die richtige Spur?

Herbert S. Diamond

Interessenkonflikte

9. April 2020

Hintergrund

Ein 46-jähriger Mann präsentierte sich wegen diffuser muskuloskelettaler Schmerzen und Morgensteifigkeit, die etwa eine Stunde anhielten. 6 Monate zuvor hatte er eine schmerzhafte diffuse Schwellung an der rechten 4. Zehe entwickelt. Die Schmerzen hatte er selbst mit Naproxen behandelt, aber die Schwellung ging nie vollständig zurück.

Danach breiteten sich die Schmerzen auf seine Hals- und Lendenwirbelsäule aus. Es entwickelten sich auch im rechten Handgelenk und Unterarm, im linken DIP IV (distales Interphalangealgelenk) und im rechten Sprunggelenk schmerzhafte Schwellungen sowie ein schmerzender Bereich über dem Trochanter major.

In der medizinischen Vorgeschichte waren eine saisonale Pollenallergie, Akne als Teenager und eine stärkere Schuppenbildung in den letzten 5 Jahren auffällig. In der Familienanamnese gab es einen Myokardinfarkt beim Vater (im Alter von 49 Jahren), Psoriasis (ebenfalls beim Vater) und ein Mammakarzinom im Stadium 1 bei der Mutter, das bisher erfolgreich durch Bestrahlung und eine Quadrantenresektion behandelt wurde.

Körperliche und apparative Untersuchungen

Bei der körperlichen Untersuchung waren die Schwellung der Gelenke sowie die Druckschmerzhaftigkeit in den betroffenen Gebieten auffällig. Die Haut über den peripheren Gelenken war gerötet und erwärmt. Alle weiteren körperlichen Untersuchungsbefunde waren unauffällig mit Ausnahme eines nicht juckenden Erythems in der Analfalte und eines schuppenden Ausschlags an mehreren Stellen der Kopfhaut, für den ein seborrhoisches Ekzem diagnostiziert worden war. An den Streckseiten der Extremitäten fanden sich keine Ausschläge und die Nägel an Fingern und Zehen waren unauffällig.

Laborwerte

Bei den Laborwertmessungen fiel einzig ein erniedrigter Hb-Wert mit 11,8 g/dl bei einem ansonsten normalen großen Blutbild auf. Auch die Leber- und Nierenfunktionswerte sowie die Urinanalyse waren normal. Der Rheumafaktor (RF) und die antinukleären Antikörper (ANA) waren negativ. Der Serum-Harnsäurespiegel betrug 6,7 mg/dl (normal ≤7 mg/dl).

Bei den Röntgenaufnahmen der Hände wurden Weichteilschwellungen des rechten Handgelenks und des Unterarms ohne ossäre Erosionen oder periartikuläre Osteoporose festgestellt sowie eine Weichteilschwellung und Erosionen am DIP IV links.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....