Was unterscheidet COVID-19-Patienten mit schweren Krankheitsverläufen von Pneumonie-Patienten während einer saisonalen Influenza? Die Corona-Patienten sind im Durchschnitt jünger, weisen seltener Vorerkrankungen auf und müssen häufiger und über einen längeren Zeitraum beatmet werden. Das geht aus Ergebnissen hervor, die jüngst im Epidemiologischen Bulletin des Robert Koch-Instituts (RKI) veröffentlicht worden sind [1].
Pneumonie-Patienten der Grippewelle versus chinesische COVID-19-Kranke
Die Einschätzung der klinischen Schwere von COVID-19 durch Wissenschaftler des RKI basiert auf einem Vergleich von publizierten Fallserien hospitalisierter COVID-19-Patienten aus den chinesischen Städten Wuhan, Peking, Shenzen und den Provinzen Hubei und Zhejiang mit einer Referenzgruppe von Pneumonie-Patienten aus 73 deutschen Krankenhäusern (ICOSARI-Sentinel). Diese wurden jeweils in einem vergleichbaren Zeitraum zu Beginn der jährlichen saisonalen Grippewelle 2015 bis 2019 dort stationär aufgenommen.
Als Parameter der klinischen Schwere wurde der jeweilige Anteil der Pneumonie-Patienten mit akutem Atemnotsyndrom (ARDS), Beatmung, Intensivpflichtigkeit und tödlichem Krankheitsverlauf den Angaben in den Publikationen aus China gegenübergestellt.
COVID-19-Patienten sind jünger
Die hospitalisierten chinesischen COVID-19-Patienten waren im Durchschnitt jünger als die Pneumonie-Patienten zu Zeiten der saisonalen Influenzawelle, berichten die RKI-Wissenschaftler.
Der Anteil weiblicher Patienten variierte in den Studien aus China je nach Fallserie zwischen 32 und 59%, lag aber in einem ähnlichen Bereich wie bei den Pneumonie-Patienten im ICOSARI-Sentinel (39 bis 42%).
COVID-19-Patienten haben weniger Vorerkrankungen
Der Anteil von Patienten mit vorbestehenden Grunderkrankungen war bei den COVID-19-Patienten in China mit 20 bis 51% deutlich geringer als bei den Pneumonie-Patienten in Deutschland (70 bis 77%), heißt es im RKI-Bericht.
Als häufigste Diagnosen wurden sowohl bei den COVID-19-Patienten als auch bei den Pneumonie-Patienten in Deutschland Bluthochdruck und Diabetes mellitus angegeben. COVID-19-Patienten litten allerdings weniger häufig an chronisch obstruktiven Lungenerkrankungen (COPD) oder Nierenerkrankungen.
COVID-19-Patienten müssen häufiger und länger beatmet werden
COVID-19-Patienten müssen deutlich häufiger und deutlich länger beatmet werden als Pneumonie-Patienten in Deutschland während der saisonalen Influenza. So wurde laut RKI in den 3 Fallserien aus der chinesischen Provinz Hubei ein hoher Anteil von beatmeten COVID-19-Fällen beschrieben (20, 23 bzw. 25%). Dagegen war der Anteil beatmeter Pneumonie-Patienten im ICOSARI-Sentinel um mehr als die Hälfte geringer (9%). In den chinesischen Provinzen Shenzen und Zhejang wurden ebenfalls deutlich weniger COVID-19-Patienten beatmet (11 bzw. 2%).
Die mittlere Beatmungsdauer der COVID-19-Patienten betrug 9 Tage für nicht-invasive und 17 Tage für invasive Beatmung. Bei den Pneumonie-Patienten im ICOSARI-Sentinel war die Beatmungsdauer (nicht-invasiv und invasiv) mit 2 Tagen deutlich kürzer. Der hohe Anteil beatmungspflichtiger COVID-19-Patienten mit langer Beatmungsdauer könnte sich laut der RKI-Wissenschaftler mit dem hohen Anteil des ARDS unter den Patienten erklären lassen.
COVID-19-Patienten sind etwa gleich häufig intensivpflichtig
Ausgehend von einer vergleichbaren Grunddiagnose (Pneumonie) ergab sich laut RKI-Bericht jeweils ein erstaunlich ähnlicher Anteil intensivpflichtiger und gestorbener Patienten.
Was die Intensivpflichtigkeit betrifft, war der Anteil bei den Patienten aus beiden Gruppen mit jeweils etwa 20% ähnlich hoch.
Der Anteil gestorbener Pneumonie-Patienten im ICOSARI-Sentinel lag bei 6% und damit in einer vergleichbaren Größenordnung wie bei den COVID-19-Patienten in Hubei.
Dieser Artikel ist im Original erschienen auf Univadis.de .
Medscape Nachrichten © 2020 WebMD, LLC
Diesen Artikel so zitieren: RKI-Vergleich von COVID-19 und Influenza: Das sind die Unterschiede bei den Pneumonien und den Patienten - Medscape - 7. Apr 2020.
Kommentar