Nach den AAFP-Richtlinien gehört das Fehlen einer Tachypnoe zu den nützlichsten klinischen Befunden, um eine CAP bei Kindern auszuschließen. In den Leitlinien heißt es auch, dass das Thorax-Röntgen nicht nachweislich zu besseren klinischen Ergebnissen beiträgt oder zu einer Veränderung der Therapie von Kindern mit CAP führt.
In Bezug auf die Behandlung der nicht schweren CAP bei stationären Kindern besagen die AAFP-Leitlinien, dass orales Amoxicillin und intravenöses Penicillin G gleich wirksam sind und dass Amoxicillin in der Regel kosteneffizienter ist. Für eine empirische Behandlung von Kindern im Alter von 5 bis 16 Jahren gehören auch Makrolide zu den Antibiotika der Wahl.
Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Medscape Nachrichten © 2020
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Angst vor Komplikationen durch eine bakterielle Pneumonie – kennen Sie die Warnzeichen? - Medscape - 5. Mär 2020.
Kommentar