Quiz: Angst vor Komplikationen durch eine bakterielle Pneumonie – kennen Sie die Warnzeichen? 

Michael Stuart Bronze, MD

Interessenkonflikte

5. März 2020

Auch vor der Coronavirus-Epidemie waren Pneumonien gefürchtet: Jedes Jahr erkranken in Deutschland etwa 350.000 bis 500.000 Menschen an einer Lungenentzündung. Über 30% der Erkrankten müssen stationär behandelt werden und davon werden etwa 10% intensivpflichtig. In Deutschland erliegen ihr etwa 30.000 Personen jährlich. Sie ist damit die Infektionskrankheit, die am meisten Todesfälle verursacht. Das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen (UNICEF) schätzt, dass weltweit täglich mehr als 2.000 Kinder an einer Pneumonie sterben.

Dieses Quiz von unseren Kollegen bei Medscape USA legt den Fokus auf die bakterielle Pneumonie. Sie wird durch Infektion der Lunge mit pathogenen Keimen verursacht und kann als primäre Erkrankung auftreten. Aber sie kann ebenso eine tödliche Komplikation einer Vorerkrankung sein, die besonders bereits geschwächte Patienten trifft.

Auch Patienten, die eine Influenza oder eine schwere Coronavirus-Infektion, also initial eine viral verursachte Pneumonie haben, können eine sekundäre bakterielle Lungenentzündung bekommen. Im Januar 2020 haben z. B. chinesische Ärzte 99 solcher Fälle von Patienten aus Wuhan in einer Publikation in The Lancet beschrieben. 

Die ambulant erworbene Pneumonie (CAP, community-acquired pneumonia) ist eine der weltweit häufigsten Infektionskrankheiten und eine wichtige Ursache für Mortalität und Morbidität. Der Begriff CAP dient bekanntlich der Abgrenzung von einer im Krankenhaus erworbenen Pneumonie. Im ICD-10 hat jedoch nur die letztgenannte Form einen separaten Zusatzcode, während die ambulante Form lediglich als Pneumonie registriert wird.

Sind Sie mit den wesentlichen diagnostischen und therapeutischen Aspekten dieser Erkrankung vertraut? Kennen Sie die unterschiedlichen Symptome, die die verschiedenen Erreger verursachen? Überprüfen Sie Ihr Wissen und testen Sie es mit diesem kurzen Quiz.

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....