Quiz: Wieder schlecht geschlafen? Wie Sie Ihren Patienten mit Insomnie helfen und welche Tabletten sinnvoll sind

Stephen Soreff, MD

Interessenkonflikte

23. Januar 2020

Schlechter Schlaf ist ein riesiges Problem, das immer mehr Menschen betrifft und in der täglichen Praxis häufig zu wenig thematisiert wird. Die Schlaflosigkeit oder Insomnie ist definiert als wiederholte Schwierigkeit beim Einschlafen oder Durchschlafen, vorzeitiges Erwachen oder unzureichende Schlafqualität – dies trotz ausreichender Zeit und Gelegenheit zum Schlafen. Insomnien beeinträchtigen den Alltag.

In verschiedenen Studien wurde weltweit eine Prävalenz von 50 bis 60% ermittelt. Die Folgen von Schlaflosigkeit sind oftmals schwerwiegend. Dazu gehören etwa Depressionen, verminderte Leistungsfähigkeit in Beruf oder Ausbildung, aber auch Arbeits- und Verkehrsunfälle und eine eingeschränkte allgemeine Lebensqualität.

Eine Studie von DAK-Gesundheit aus dem Jahr 2017 wertete die krankheitsbedingten Ausfalltage sowie ärztlichen Behandlungen bei Schlafstörungen von 2,6 Millionen erwerbstätigen Versicherten aus. Außerdem führte man eine große Umfrage durch. Demnach sind 80% der Arbeitnehmer in Deutschland von Schlafstörungen belastet. Unter einer schweren Insomnie leidet jeder 10. Arbeitnehmer. Fast die Hälfte der Erwerbstätigen ist bei der Arbeit müde (43%). Etwa ein Drittel (31%) ist regelmäßig erschöpft. Im Vergleich zu einer ähnlichen Erhebung der DAK aus dem Jahr 2010 hatte sich die Einnahme von Schlafmittel innerhalb der 7 Jahre verdoppelt. Die Experten gehen jedoch davon aus, dass nur ein kleiner Anteil der Patienten mit Schlafproblemen den Weg zum Arzt findet.

Sind Sie mit den wichtigsten Aspekten der Insomnie und dem besten Vorgehen bei Diagnose und Therapie vertraut? Testen Sie Ihr Wissen mit diesem kurzen Quiz!

Kommentar

3090D553-9492-4563-8681-AD288FA52ACE
Wir bitten darum, Diskussionen höflich und sachlich zu halten. Beiträge werden vor der Veröffentlichung nicht überprüft, jedoch werden Kommentare, die unsere Community-Regeln verletzen, gelöscht.

wird bearbeitet....