Die Indikation für eine stationäre Einweisung beruht auf den Befunden aus der wiederholten Evaluation des Patienten, nachdem er 3 Dosen eines inhalierbaren Bronchodilatators erhalten hat. Folgende Kriterien sind zu prüfen:
Dauer und Schwere der Asthmasymptome
Schwere der Atemwegsobstruktion
Verlauf und Schwere früherer Exazerbationen
Verlässliche Medikamenten-Einnahme und Zugang zu Medikamenten
Angemessene Unterstützung im häuslichen Umfeld
Eventuelle psychiatrische Erkrankungen
Die Aufnahme auf eine Intensivstation zur engmaschigen Überwachung und zum Monitoring wird in Situationen, wie etwa den folgenden empfohlen:
Wenn sich das Asthma rasch verschlechtert oder der Patient schlecht auf die initiale Behandlung in der Notaufnahme anspricht.
Verwirrung, Schläfrigkeit, Anzeichen eines drohenden Atemstillstandes oder Bewusstseinsverlust.
drohender Atemstillstand mit Hypoxämie (pO2 < 60 mmHg) trotz zusätzlicher Sauerstoffgabe und/oder Hyperkapnie mit pCO2 > 45 mmHg
Wenn sich der Zustand des Patienten trotz Intervention weiter verschlechtert und eine Intubation notwendig wird.
Der Status asthmaticus oder eine akute schwere asthmatische Episode, die nicht auf eine angemessene ambulante Therapie anspricht, ist ein medizinischer Notfall, der ein aggressives Vorgehen in einer Klinik erfordert. Dies kann auch die Aufnahme auf eine Intensivstation zur Behandlung von Hypoxie, Hyperkapnie und Dehydrierung bedeuten. Bei Atemwegsversagen muss möglicherweise auch eine unterstützte Beatmung durchgeführt werden.
Dieser Artikel wurde von dem Arzt und Autor Markus Vieten aus www.medscape.com übersetzt und adaptiert.
Medscape © 2019 WebMD, LLC
Die dargestellte Meinung entspricht der des Autors und spiegelt nicht unbedingt die Ansichten von WebMD oder Medscape wider.
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Alles klar beim Asthma bronchiale – kennen Sie diese Auslöser, das Stufenschema und die Kriterien für einen Notfall? - Medscape - 27. Aug 2019.
Kommentar