Folgende Laborbefunde sind bei Psoriasis typisch:
Rheumafaktor-Test negativ
BSG üblicherweise normal (außer bei der pustulösen und bei der erythrodermitischen Psoriasis)
Harnsäurewerte können erhöht sein, besonders bei der pustulösen Psoriasis. Dies kann bei einer Psoriasis-Arthritis zu Verwechslungen mit der Gicht führen.
Die Flüssigkeit im neutrophilen Infiltrat der Pusteln ist steril.
Ein Test auf Pilzbefall ist besonders bei Befall von Hand und Fuß wichtig, wenn eine topische Kortison-Behandlung den Zustand zu verschlechtern scheint.
Wird eine systemische Therapie z.B. mit Immunsuppressiva eingeleitet, sollte man zuvor die Basiswerte bestimmen, das heißt ein großes Blutbild, Blutharnstoff, Kreatinin, Leberwerte, Hepatitis-Profil und ein Tuberkulose-Screening.
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Ist das wirklich alles Psoriasis – wie gut kennen Sie sich aus bei Auslösern, Tests und neuen Therapien? - Medscape - 16. Aug 2019.
Kommentar