Die Psoriasis guttata wird durch kleine, stammbetonte, lachsfarbenen Papeln mit einem Durchmesser von 1 bis 10 mm charakterisiert. Die Läsionen können auch schuppen. Häufig treten sie plötzlich, etwa 2 bis 3 Wochen nach einer Infektion der oberen Atemwege mit ß-hämolysierenden Streptokokken der Gruppe A in Erscheinung.
Die inverse Psoriasis tritt an den Beugestellen auf, d.h. in der Ellenbeuge, in der Leiste, aber auch unter der Brust und in Hautfalten. Sie zeichnet sich durch weiche, entzündliche Läsionen ohne Schuppung aus, was auf die eher feuchten Bedingungen an diesen Psoriasis-Lokalisationen zurückzuführen ist.
Eine pustulöse Psoriasis zeigt an den Handflächen und Fußsohlen oder diffus über den Körper verteilte sterile Pusteln.
Die Psoriasis erythrodermica schließlich kennzeichnet ein generalisiertes, schmerzhaftes und juckendes Erythem mit leichter Schuppung.
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Ist das wirklich alles Psoriasis – wie gut kennen Sie sich aus bei Auslösern, Tests und neuen Therapien? - Medscape - 16. Aug 2019.
Kommentar