Nach den meisten Leitlinien und Empfehlungen ist Metronidazol bei einer Trichomoniasis das Mittel der Wahl. Eine Single-shot-Therapie mit 2 g oral ist genauso wirksam wie eine länger angelegte Behandlung mit zweimal täglich 500 mg über 7 Tage. Die Single-shot-Therapie erhöht jedoch die Compliance.
Inzwischen gibt es Berichte über eine Resistenzquote gegen Metronidazol von zwischen 5 und 10%. Wenn die Standardbehandlung mit einer Einzel- oder Mehrdosistherapie fehlschlägt, empfiehlt man ein Behandlungsschema von 2 g Metronidazol oral oder 5 Tage Tinidazol. Metronidazol-Gel ist in weniger als 50% der Trichomoniasis-Fälle wirksam und wird daher auch nicht zur Therapie empfohlen.
Der Mensch ist der einzige bekannte Wirt für Trichomonas vaginalis. Die Übertragung erfolgt überwiegend durch Geschlechtsverkehr. Das Protozoon wird am häufigsten im Vaginalsekret und bei Männern im Harnröhren-Sekret isoliert. Die rektale Prävalenz scheint bei Männern, die Sex mit Männern haben, gering zu sein.
Fast die Hälfte der infizierten Frauen und fast alle infizierten Männer sind asymptomatisch. Der schaumige Vaginalausfluss, der als klassisches Symptom der Trichomoniasis gilt, wird tatsächlich nur bei 12% der infizierten Patientinnen beobachtet.
Angesichts der geringen Zuverlässigkeit der Anamnese und der körperlichen Befunde hängt die Diagnose der Trichomoniasis von den Labortests ab. Nach Angaben der Centers of Disease Control and Prevention (CDC) sollten die entsprechenden Tests bei allen Frauen durchgeführt werden, die wegen eines verdächtigen Scheiden-Ausflusses um Hilfe bitten, ebenso bei Frauen die ein hohes Risiko für Geschlechtskrankheiten haben.
Medscape Nachrichten © 2019
Diesen Artikel so zitieren: Quiz: Die „Big 5“ der sexuell übertragbaren Infektionen – wie gut kennen Sie sich aus mit Chlamydien, Gonorrhoe, Syphilis & Co. - Medscape - 13. Mai 2019.
Kommentar